Buch, Deutsch, 318 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 575 g
Buch, Deutsch, 318 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 575 g
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-540-17885-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Zur gegenwärtigen Lage der forensischen Psychiatrie.- Probleme und Problemlösungen der forensischen Psychiatrie im Strafrecht.- 2 Die Grundlagen für die Beurteilung der Schuldfähigkeit im Strafrecht.- 3 Der nosologische Ansatz in der forensischen Psychiatrie.- 4 Der strukturale Ansatz in der forensischen Psychiatrie.- 5 Wo liegt die Zukunft der forensischen Psychiatrie9.- 6 Über die Zusammenhänge von Fremd- und Selbstbeurteilung bei der Stellungnahme zur Prognose der Rückfälligkeit.- Anwendung der psychopathologischen Problemlösung in der gutachtlichen Praxis; Verfahrensfragen.- 7 Die Beurteilung der Schuldfähigkeit bei Belastungsreaktionen, Neurosen und Persönlichkeitsstörungen am Beispiel der Affektdelikte.- 8 Psychiatrische Erfahrungswerte und höchstrichterliche Rechtsprechung zur Frage der alkoholtoxischen Bewußtseinsstörungen.- 9 Der amerikanische Psychiater als Sachverständiger vor Gericht: ein Vergleich mit der Praxis in der Bundesrepublik.- Juristische Beiträge.- 10 Humanwissenschaften und Strafrecht.- 11 Über die Aufgabe der subjektiven Deliktseite im Strafrecht.- 12 Wille und Willensbenehmen.