Wittenberger | Wie die Seele in die Wissenschaft kam | Buch | 978-3-8379-2741-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Wittenberger

Wie die Seele in die Wissenschaft kam

Eine historische Skizze zur Entstehung der Psychoanalyse

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-2741-2
Verlag: Psychosozial Verlag


Mit dieser 'bebilderten Geschichtserzählung' um die Person Sigmund Freud führt Gerhard Wittenberger die Leserinnen und Leser in lockerer Weise an die Lebensgeschichte des Begründers der Psychoanalyse heran. Anhand ausgewählter Lebensereignisse Freuds verdeutlicht er, welche Bedeutung der intellektuelle Austausch und der historisch-gesellschaftliche Kontext für die Entstehung der Psychoanalyse hatten. Dafür bezieht Wittenberger auch heute weniger bekannte Akteure und Aspekte der Psychoanalyse ein. Seine Ausführungen ergänzt er um eine Vielzahl an Bildern, die von Vorläufern Freuds über Abweichlerinnen und Abweichler bis hin zu seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern reichen.
Wittenberger Wie die Seele in die Wissenschaft kam jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort und Dank

Kapitel I
Magie und Suggestion
Fru¨he Institutionen der dynamischen Psychiatrie
Jean-Martin Charcot (1825–1893)

Kapitel II
Gesellschaftliche Aspekte Österreichs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kapitel III
Sigmund Freud (1856–1939)
Studienzeit und berufliche Sozialisation
Das Ende der 'splendid isolation'
Alltag bei Freuds

Kapitel IV
Der Institutionalisierungsprozess der Psychoanalyse
Die dramatischen, aber kreativen 1920er Jahre
Das letzte Refugium – London

Anhang
Literatur
Abbildungen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.