Witte / Gross / Betz | Schriften zum Kino | Buch | 978-3-940384-21-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 740 g

Witte / Gross / Betz

Schriften zum Kino

Westeuropäischer, japanischer und afrikanischer Film nach 1945
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-940384-21-8
Verlag: Vorwerk 8

Westeuropäischer, japanischer und afrikanischer Film nach 1945

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 740 g

ISBN: 978-3-940384-21-8
Verlag: Vorwerk 8


Ein repräsentativer Querschnitt der Schriften Karsten Wittes zum europäischen, japanischen und afrikanischen Film nach 1945.
Karsten Witte ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Filmpublizisten des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Ob als Filmkritiker, als Herausgeber der Schriften Siegfried Kracauers oder als Filmwissenschaftler – Witte steht für ein kulturhistorisches und ästhetisches Denken, das es neu zu entdecken gilt.
Denn ungeachtet der Vielfalt und Prominenz seiner Veröffentlichungen sind die meisten Schriften Wittes derzeit nicht verfügbar. Es handelt sich um Texte, die zwischen 1970 und 1995 in Zeitungen, Zeitschriften und im Hörfunk veröffentlicht wurden, darunter auch unveröffentlichte Manuskripte.
Diese werden mit dem vorliegenden Band – in einem repräsentativen Querschnitt – wieder verfügbar gemacht. Die Auswahl konzentriert sich dabei auf Essays, Filmbesprechungen, Artikel Wittes zur europäischen Filmkultur nach 1945 und auf zwei Konvolute zum japanischen und afrikanischen Kino.

Witte / Gross / Betz Schriften zum Kino jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.