Witt | Nationalistische Intellektuelle in der Slowakei 1918-1945 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

Reihe: ISSN

Witt Nationalistische Intellektuelle in der Slowakei 1918-1945

Kulturelle Praxis zwischen Sakralisierung und Säkularisierung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-035955-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Kulturelle Praxis zwischen Sakralisierung und Säkularisierung

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-035955-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Im slowakischen Landesteil der Tschechoslowakischen Republik etablierte sich in der Zwischenkriegszeit ein slowakischer Nationalismus als relevantes gesellschaftliches Phänomen. Sabine Witt analysiert in ihrer Studie die Voraussetzung dafür und findet die Annahme bestätigt, dass die kulturellen Praktiken von Intellektuellen massgeblich zur Durchsetzung der Kategorie des Nationalen in der slowakischen Gesellschaft beitrugen. Mit der Praxis von Mythentransformationen changierte der Nationalismus zwischen der Säkularisierung von religiösen Inhalten und der Sakralisierung von nationalistischen Ideen. Bedingt durch die politischen Verhältnisse wird der slowakische Nationalismus indes selbst im slowakischen Staat nie ganz säkular. Nationalisitische Intellektuelle in der Slowakei offenbart eine viel grössere Durchdringung verschiedenster Lebensbereiche mit nationalistischen Ideen als bisher angenommen. Insofern ist der theoretische Ansatz als eine bedeutsame Erweiterung historischer Methodik zu bewerten.
Witt Nationalistische Intellektuelle in der Slowakei 1918-1945 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler der Geschichte, der Kulturwissenschaften und der Slawistik sowie Studenten und Journalisten.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sabine Witt, Hochschule Luzern - Wirtschaft



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.