Sonstiges, Deutsch, 70 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 151 mm, Gewicht: 430 g
Reihe: Beltz Therapiekarten
Kindern und Jugendlichen Sterben, Tod und Bestattung erklären. 70 Karten für die Trauerarbeit in Therapie und Beratung. Mit 30-seitigem Booklet
Sonstiges, Deutsch, 70 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 151 mm, Gewicht: 430 g
Reihe: Beltz Therapiekarten
ISBN: 401-917210098-8
Verlag: Julius Beltz
Ist ein Krematorium ein Backofen? Was hilft, wenn ich traurig bin? Wo ist in der Urne der Kopf und wo die Füße? Kann ich dabei sein, wenn der oder die Verstorbene verbrannt wird? Was ziehe ich auf der Trauerfeier an? Geht trauern auch ohne weinen?
Kinder und Jugendliche brauchen auch zu den Themen Sterben, Tod und Trauer sachliche Informationen. Fehlen diese, werden Wissenslücken oft mit Fantasiebildern gefüllt, die häufig sachlich falsch und beängstigend sind. Mithilfe des Kartensets können wesentliche Fragen geklärt und unnötige Ängste abgebaut werden.
Die 70 Fotos vermitteln zusammen mit den ausführlichen Sachinformationen ein realistisches Verständnis von Sterben, Tod, Bestattung und Trauer und berücksichtigen dabei die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft. Das Kartenset kann sowohl präventiv als auch in der therapeutischen und der Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz kommen, die sich mit einem bevorstehenden Verlust oder dem erlebten Tod auseinandersetzen müssen. Kreative Tipps, praktische Links, Filmtipps und Textimpulse geben Hilfe bei der Anpassung an die neue Lebenssituation.
• Für die psychotherapeutischen Praxis, der Trauerbegleitung, in stationären Einrichtungen und Hospizen
• Für Beratung und Coachingarbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien
• In Kitas, Schulen sowie privat in Familien
• Mit 30-seitigem Booklet, Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box
Zielgruppe
Alle, die mit Kindern arbeiten, Erzieher/innen, Familienpsychologen und -psychologinnen, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Elementarpädagog/innen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Schulpsychologen und -psychologinnen, soziale Berufe, Sozialpädagogen und -pädagoginnen, Sozialpsychologen und -psychologinnen, Therapeuten und Therapeutinnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Emotion, Motivation, Handlung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen