Buch, Deutsch, 165 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: ZfB Special Issue
Buch, Deutsch, 165 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: ZfB Special Issue
ISBN: 978-3-8349-3450-5
Verlag: Gabler Verlag
Das Special Issue untersucht die Differenzen zwischen großen Unternehmen und KMU’s. Diese werden jeweils theoretisch fundiert und anschließend einer empirischen Überprüfung unterzogen. Alle Beiträge zeichnen sich durch eine hohe praktische und theoretische Relevanz aus und liefern damit Impulse für die weitere KMU-Forschung. Zugleich ermöglicht das Special Issue wichtige Einsichten in die internen Prozesse und die angewandten Management-Methoden in kleinen und mittleren Unternehmen und trägt dazu bei, die auch im Vergleich zu anderen Ländern große Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft zu erklären.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Führung in Familienunternehmen: Besonderheiten der Entscheidungsfindung und Verhaltenssteuerung und deren Auswirkung auf den Unternehmenserfolg.- Die Verbreitung moderner Managementkonzepte im Mittelstand.- Innovationsverhalten in Familienunternehmen.- Zum Einfluss der Inhaberführung auf die Betriebsrat-Geschäftsführer-Beziehung: Eine theoretische und empirische Analyse in mittelständischen Unternehmen.- Die Wirkung von informellen und internetbasierten Rekrutierungskanälen auf den Rekrutierungserfolg: Eine empirische Analyse in kleinen und mittleren Unternehmen.- Greenfield Investment versus Akquisition: Der moderierende Einfluss wahrgenommener institutioneller Unsicherheit bei der Internationalisierung von KMU.