Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 218 g
Eine rechtsethische Kontroverse
Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 218 g
ISBN: 978-3-17-034451-8
Verlag: Kohlhammer
In den klassischen Dokumenten findet sich kein Menschenrecht auf Frieden. Erst seit vor einigen Jahrzehnten das Konzept dreier Generationen von Menschenrechten entwickelt worden ist, wird - vorwiegend unter Experten, kaum in der Öffentlichkeit - kontrovers diskutiert, ob es ein solches Menschenrecht gibt oder geben sollte. Witschen behandelt Kernfragen der Debatte unter einer rechtsethischen Perspektive. Unabhängig davon, ob ein Menschenrecht auf Frieden zu Recht postuliert wird, ist unzweifelhaft, dass ein menschenrechtsbasierter Ansatz für die Friedenssicherung weiterführend ist.
Zielgruppe
PhilosophInnen, JuristInnen, EthikerInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie