Buch, Deutsch, Band 1962, 202 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 467 g
Reihe: Universitätstage
Buch, Deutsch, Band 1962, 202 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 467 g
Reihe: Universitätstage
ISBN: 978-3-11-005021-9
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Grenzen des kritischen Fragens? -- Credo ut intelligam als theologisches Programm heute -- Die Bibel als Norm der Theologie -- Die Erziehungswissenschaft — Spiegel oder Wegweiser der modernen Gesellschaft? -- Gegenwartskunst und Kunstgeschichte -- Zur Erkenntnisproblematik in der Literaturwissenschaft -- Ärztliche Verantwortung in der Therapie -- Der Arzt zwischen Wahrheit und Fürsorge -- Grenzen und Schranken der physikalischen Erkenntnis -- Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftspolitik -- Probleme rechtswissenschaftlichen Erkennens am Beispiel des Strafrechts -- Von den kritischen und konservativen Aufgaben der Soziologie -- Krise der Geschichtswissenschaft? -- Die Selbstdeutung des Menschen in der modernen Gesellschaft -- Backmatter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Grenzen des kritischen Fragens? -- Credo ut intelligam als theologisches Programm heute -- Die Bibel als Norm der Theologie -- Die Erziehungswissenschaft — Spiegel oder Wegweiser der modernen Gesellschaft? -- Gegenwartskunst und Kunstgeschichte -- Zur Erkenntnisproblematik in der Literaturwissenschaft -- Ärztliche Verantwortung in der Therapie -- Der Arzt zwischen Wahrheit und Fürsorge -- Grenzen und Schranken der physikalischen Erkenntnis -- Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftspolitik -- Probleme rechtswissenschaftlichen Erkennens am Beispiel des Strafrechts -- Von den kritischen und konservativen Aufgaben der Soziologie -- Krise der Geschichtswissenschaft? -- Die Selbstdeutung des Menschen in der modernen Gesellschaft -- Backmatter