Hegel, Nietzsche, Heidegger und das Problem der philosophischen Pluralität
Buch, Deutsch, 608 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 214 mm
ISBN: 978-3-495-48699-3
Verlag: Karl Alber Verlag
In einer dekonstruierenden Analyse wird der interne Zusammenhang zwischen diesen divergierenden Begriffen des ,Nichts' und der Behandlung philosophischer Pluralität bei Hegel, Nietzsche und Heidegger aufgewiesen. Es wird gezeigt, dass die Produktion diskursiver Differenzen, auf denen die genuine Kreativität philosophischen Denkens beruht, stets auch eine untilgbare diskursive Schuld zur Konsequenz hat, die wiederum die Notwendigkeit philosophischer Vielfalt allererst plausibel macht.
Bei diesem Band handelt es sich um die kartonierte, inhaltlich unveränderte Studienausgabe des 2006 erstmals in gebundener Fassung erschienenen Buchs.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie