Wirth / Stadler / Pfaff | Innovation Metall | Buch | 978-3-7954-3284-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 70, 158 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen

Wirth / Stadler / Pfaff

Innovation Metall

Von der Kupferzeit bis zu den Kelten

Buch, Deutsch, Band 70, 158 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen

ISBN: 978-3-7954-3284-3
Verlag: Schnell & Steiner


Da es in der Region weder Kupfer noch Zinn für die Bronzeherstellung gab, entwickelten sich Fernhandel und damit verbunden ein europaweiter Kulturaustausch. Die Metallerzeugung und -verarbeitung griffen radikal in die Landschaft ein: Große Waldflächen fielen der Herstellung von Holzkohle zum Opfer. Ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. löste Eisen die Bronze für die Produktion von Gerät und Waffen ab, und die Rhein-Neckar-Region geriet allmählich in die Einflusssphäre der Kelten.
Zur Zeitenwende lebten hier die sogenannten Neckarsueben, von denen eine Siedlung mit verschiedenen Handwerksbetrieben in Mannheim-Wallstadt entdeckt wurde. Römische Objekte belegen den Einfluss des römischen Weltreichs auch in diesem Raum.
Wirth / Stadler / Pfaff Innovation Metall jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.