Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 204 mm
Von Papst Johannes Paul II. in den Jahren 1996 bis 1999 kanonisierte Selige und Heilige, Band 5 der Reihe "Neue Heilige"
Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 204 mm
ISBN: 978-3-7171-1134-4
Verlag: Christiana
'In den 26 Jahren meines Pontifikates durfte ich 482 Heilig- und 1345 Seligsprechungen vornehmen. Darunter waren auch viele Laien, die unter Bedingungen, wie sie das ganz gewöhnliche Leben vorgibt, heilig wurden. Es ist jetzt an der Zeit, allen mit Überzeugungskraft diesen ‹hohen Maßstab› des gewöhnlichen christlichen Lebens neu vor Augen zu stellen. Es ist aber auch offenkundig, dass die Wege der Heiligkeit persönliche Wege sind. Sie erfordern eine wahre und eigene Pädagogik der Heiligkeit, die sich den Rhythmen der einzelnen Personen anzupassen vermag.'
Die katholische Kirche hat viele jugendliche Heilige hervorgebracht. Man denke an den hl. Aloisius von Gonzaga, Johannes Berchmans, Stanislaus Kostka, Theresia von Lisieux, Dominikus Savio. Dieser fünfte Band der Reihe 'Die neuen Heiligen der katholischen Kirche' beweist, dass die Kirche auch in der heutigen Zeit jugendliche Heilige hervorgebracht hat. So z.B. Theresia Bracco, Antonia Mesina, Karolina Kozka und Maria Goretti, die als Reinheitsmärtyrinnen starben. Im spanischen Bürgerkrieg wurde ein Knabe von 12 Jahren erschossen, weil er sich zu Jesus Christus bekannte. Als weitere jugendliche Heilige sind zu nennen: Laura Vicuna, Pius Campidelli und die Seherkinder von Fatima: Jacintha und Francesco.
Unser junger Autor, Stefan Wirth, setzt diese Reihe mit frischer Tatkraft und einem mitreißenden Stil, der die Leser begeistert, im Geist des verstorbenen Prof. Ferdinand Holböck fort.
Zielgruppe
Menschen, die Vorbilder im Glauben suchen. Menschen, die sich für Heilige interessieren und gerne Biografien lesen. Menschen, die mehr über den praktizierten christlichen Glauben erfahren möchten.