Wirth / Broocks / Würfele | Rechtsgrundlagen des Architekten und Ingenieurs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 367 Seiten, eBook

Wirth / Broocks / Würfele Rechtsgrundlagen des Architekten und Ingenieurs

Vertragsrecht — Haftungsrecht — Vergütungsrecht
2004
ISBN: 978-3-322-80194-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vertragsrecht — Haftungsrecht — Vergütungsrecht

E-Book, Deutsch, 367 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80194-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wirth / Broocks / Würfele Rechtsgrundlagen des Architekten und Ingenieurs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I Einführung.- 1 Aufgaben des Architekten/Ingenieurs.- 2 Regelungsgegenstand des Architekten- und Ingenieurrechts.- 3 Praxisrelevante Rechtsvorschriften.- 4 Unternehmensformen für Architekten/Ingenieure.- 5 Am Bau Beteiligte.- II Vertragsrecht.- 1 Grundlagen des Architekten-/Ingenieurvertrags.- 2 Zustandekommen des Architekten-/Ingenieurvertrages.- 3 Besondere Vertragsgestaltungen.- 4 Inhalt des Architekten-/Ingenieurvertrages.- 5 Unwirksamkeitsgründe.- 6 Beendigung des Architekten-/Ingenieurvertrages.- 7 Zurückbehaltungsrecht des Architekten/Ingenieurs bei Planungsunterlagen.- 8 Vertretungsberechtigung des Architekten.- 9 Abnahme des Architekten-/Ingenieurwerks als Vertragspflicht des AG.- 10 Checkliste zum Vertragsrecht.- III Haftungsrecht.- 1 Der Mangelbegriff im Architekten- und Ingenieurrecht.- 2 Mängelrechte gegenüber dem Architekten/Ingenieur.- 3 Haftungsbereiche.- 4 Haftung in besonderen Fällen.- 5 Haftungsverteilung.- 6 Haftungsbeschränkungen.- 7 Verjährungsfragen.- 8 Checkliste zum Haftungsrecht.- IV Vergütungssrecht.- 1 Grundlagen des Vergütungsrechts.- 2 Leistungsarten der HOAI.- 3 Honorarberechnung.- 4 Voraussetzungen der Fälligkeit des Architekten-/Ingenieurhonorars.- 5 Bindungswirkung der Schlussrechnung.- 6 Honorarvereinbarungen.- 7 Abrechnung gekündigter Architektenverträge.- 8 Absicherung des Honoraranspruchs.- 9 Verjährung der Vergütungsansprüche.- 10 Sondertatbestände.- 11 Prozessuale Fragen.- 12 Checkliste zum Vergütungsrecht.- V Urheberrecht.- 1 Grundlagen.- 2 Das geschützte Werk des Architekten/Ingenieurs.- 3 Nutzungsrecht.- 4 Urheberbenennungsrecht.- 5 Änderungsverbot.- VI Berufsrecht.- 1 Das Berufsrecht im Überblick.- 2 Berufsstand.- 3 Berufshaftpflichtversicherung.- 1 Abrechnung von Leistungen bei Gebäuden.- 1.1Ermittlung der anrechenbaren Kosten (§ 10).- 1.2 Ermittlung der Honorarzone (§§ 11, 12 HOAI).- 1.3 Geschuldeter Leistungsumfang (§ 15).- 1.4 Berechnung des Honorarsatzes (§16 Abs. 1 HOAI).- 1.4.1 Gem. der Kostenberechnung.- 1.4.2 Gemäß des Kostenanschlags.- 1.4.3 Gemäß der Kostenfeststellung.- 1.5 Abrechenbare Vergütung.- 2 Abrechnung von Leistungen bei Ingenieur-Bauwerken.- 2.1 Ermittlung der anrechenbaren Kosten (§ 52 HOAI).- 2.2 Ermittlung der Honorarzone (§§ 53, 54 HOAI).- 2.3 Leistungsumfang (§ 55 HOAI).- 2.4 Berechnung des Honorarsatzes (§ 56 Abs. 1 HOAI).- 2.4.1 Gem. der Kostenberechnung.- 2.4.2 Gem. der Kostenfeststellung.- 2.5 Abrechenbare Vergütung.- 3 Abrechnung von Leistungen bei Verkehrsanlagen.- 3.1 Ermittlung der Anrechenbare Kosten (§ 52 HOAI).- 3.1.1 Kosten für Erdarbeiten einschließlich Felsarbeiten.- 3.1.2 Kosten der Ingenieurbauwerke.- 3.1.3 Sondervorschrift für bestimmte Verkehrsanlagen (§ 52 Abs. 5 HOAI).- 3.2 Festlegung der Honorarzone (§§ 53, 54 HOAI).- 3.3 Leistungsumfang (§ 55 HOAI).- 3.4 Berechnung des Honorarsatzes (§ 56 Abs. 2 HOAI),.- 3.5 Vergütung.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. iur. Axel Wirth ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Internationales, Öffentliches und Privates Baurecht an der Technischen Universität Darmstadt. Als verantwortlicher Mitarbeiter der Zeitschrift Baurecht und Herausgeber/Autor verschiedener Standardwerke ist er international bekannt. Dr. Falk Würfele ist Seniorpartner einer angesehenen Kanzlei für Baurecht. Stefan Broocks, Rechtsanwalt in Arnsberg, war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Wirth.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.