Buch, Deutsch, 119 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 123 mm x 211 mm, Gewicht: 233 g
Historische Lektionen für unsere Demokratie
Buch, Deutsch, 119 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 123 mm x 211 mm, Gewicht: 233 g
ISBN: 978-3-15-011163-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.
In der vom Bayerischen Rundfunk und von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung initiierten Essayreihe 'Weimarer Verhältnisse?' schreiben prominente Historiker und Politikwissenschaftler wie Herfried Münkler, Werner Plumpe, Ute Daniel, Jürgen Falter, Hélène Miard-Delacroix und Horst Möller.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Andreas Wirsching – Appell an die Vernunft
Werner Plumpe – Weimar: Über das Anhäufen von Problemen
Horst Möller – Zwischen Feinden und Freunden. Probleme des Parteiensystems
Ute Daniel – Politische Sprache und Medien
Jürgen W. Falter – Volkspartei des Protests
Herfried Münkler – Ordnung ohne Hüter. Internationale Konfliktlagen und militärische Strategieentwicklung in der Zwischenkriegszeit
Hélène Miard-Delacroix – Rätselhaftes Deutschland
Andreas Wirsching – Weimar mahnt zur Wachsamkeit. Eine Bilanz
Verzeichnis der Abbildungen
Zu den Autorinnen und Autoren