Winzker | Elektronik für Entscheider | Buch | 978-3-658-40090-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g

Winzker

Elektronik für Entscheider

Grundwissen für Wirtschaft und Technik

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g

ISBN: 978-3-658-40090-3
Verlag: Springer


Dieses Buch gibt Nichtingenieuren, die sich beruflich mit Elektronik beschäftigen, die Möglichkeit, sich ein Stück auf dieses Fachgebiet zu begeben, um Aufgaben, Sprache und Vorgehensweise von Ingenieuren zu verstehen. Ziel ist es dabei nicht, nach dem Lesen dieses Buches eine elektronische Schaltung entwickeln zu können. Im Vordergrund steht vielmehr ein generelles Verständnis für die Zusammenhänge und Grundbegriffe der Elektronik.
Winzker Elektronik für Entscheider jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung, Bedeutung der Elektronik.- Grundwissen.- Analog- und Digitaltechnik.- Halbleitertechnik.- Elektronik in der Energietechnik.- Entwicklung und Fertigung.- Mikro- und Nanoelektronik.- Automobilelektronik und Embedded System.- Fragen zur Selbstkontrolle Rechnen in der Elektronik.- Anwendungsbeispiele.


Dr. Marco Winzker ist Professor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und lehrt dort Elektrotechnik und Digitaltechnik. Vizepräsident Studium, Lehre und Weiterbildung. Lehrpreis der IEEE Education Society.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.