Buch, Deutsch, Band 37, 32 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 56 g
Reihe: STEKO-Kunstführer
Die Evangelische Stadtkirche
Buch, Deutsch, Band 37, 32 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 56 g
Reihe: STEKO-Kunstführer
ISBN: 978-3-89923-254-7
Verlag: Stekovics, J
Spätgotik im Gebiet des Freistaates Sachsen, sondern auch eine Raumschöpfung von hohem Rang und eindrucksvoller Geschlossenheit. Der Rundgang führt in dem großzügigen und hellen Innenraum zu der prunkvoll ausgestatteten Kanzel aus Sandstein mit lebendig geformten und üppigen Akanthusranken, als Symbol des Lebens und göttlichen
Wachstums. Höhepunkt der liturgischen Ausgestaltung des Raumes ist der monumentale Altar des Dresdner Architekten und Bildhauers George Heermann. Zur barocken Ausstattung der Peterskirche gehören unter anderem drei prächtige Beichtstühle, eine Taufkapelle und die berühmte Sonnenorgel, die besonders durch ihre Klangschönheit und Farbigkeit besticht. Besonders sehenswert ist außerdem die Georgenkapelle mit einer raffinierten Sternfiguration
des Deckengewölbes, die heute als Winterkirche dient.
Die großartige Architektur von St. Peter und Paul und die ausgezeichnete Ausstattung zeugen von hohem Anspruch und Gestaltungswillen der Stadt Görlitz in Mittelalter und früher Neuzeit.
Zielgruppe
Historiker, Kunsthistoriker, Touristen von Görlitz, Besucher der Kirche St. Peter und Paul, Theologen