E-Book, Deutsch, 297 Seiten, eBook
Wintzer Qualitative Methoden in der Sozialforschung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-47496-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Forschungsbeispiele von Studierenden für Studierende
E-Book, Deutsch, 297 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-47496-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Sektion 1 Erkenntnistheoretisches und Methodologisches zum Einstieg - Ansprüche an Qualitative Forschungsprozesse.- 1 Was ist „gute“ Forschung?.- 2 Dynamiken des Alter(n)s von Menschen mit Kleinwuchs.- 3 Forschen mit Reflexion.- Sektion 2 Forschen mit Interesse am Einzelfall (biografische) Fallrekonstruktionen.- 4 Außerschulisches Lernen erforschen.- 5 Strategien im Umgang mit Vorurteilen.- 6 Mutter, Vater, Frühchen.- Sektion 3 Forschen mit größter Offenheit Grounded-Theory-basierte Verfahren.- 7 Alltagstest für Transidente – eine Modellentwicklung in der Grounded Theory.- 8 Lebenswelten ohne Gestern.- 9 Faszinierende Zukunft.- 10 Praktiken Diskurse digitaler Selbstvermessung.- 11 Der aktivierende Sozialstaat.- Sektion 4 Forschen mit Informationsinteresse Inhaltsanalytische Verfahren.- 12 Fotografiegestützte Leitfadeninterviews und Qualitative Inhaltsanalyse zur Untersuchung des individuellen sense of place.- 13 Jugendliche Lebenswelten in peripherisierten Regionen.- 14 Ethnographieneu denken.- 15 Gelingende politische Partizipation von Jugendlichen?.- 16 Identität und Migration.- Sektion 5 Forschen mit Interesse am impliziten Sinn - Rekonstruktive Verfahren.- 17 Kritische Soziale Arbeit im Kontext von Ökonomisierungsprozessen.- 18 Junge Frauen* im öffentlichen Raum.- 19 Queering Methods?!.- 20 „Ich bin einfach ein Jenischer und ein Schweizer“.- 21 Proteste am Zuckerhut.- Sektion 6 Forschen mit Interesse am machtvollen sprachlichen Handeln - Diskursanalytische Verfahren.- 22 Von Assads Anabolika-Monstern und Habe-Nichts-Staaten.- 23 Filme als Kolonialwarenlager.- 24 Demenz und Literatur.- 25 Denn Integration betrifft uns alle – Aber wer sind alle?.- Sektion 7 Forschen mit mehr als einer Perspektive - Triangulation und Mixed Method Designs.- 26 Sexualität in Pflegeheimen?.- 27 Zwischen Sterben und Wirtschaften: Arbeiten in der mobilen Pflege.- 28 Vielfalt im Online-Diskurs zum Klimawandel.- 29 Netzwerkanalyse der Sozialstruktur und des unternehmerischen Erfolgs akademischer Spin-offs.