Wintz / Wittenbeck | Klinik der gynäkologischen Röntgentherapie | Buch | 978-3-642-90149-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 1136 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 2876 g

Reihe: Stoeckel,W.(Hg):Hdb Gynäkologie Bd 4

Wintz / Wittenbeck

Klinik der gynäkologischen Röntgentherapie

¿weiter Teil, Die Behandlung der bösartigen Geschwülste
4. Auflage 1935
ISBN: 978-3-642-90149-2
Verlag: Springer

¿weiter Teil, Die Behandlung der bösartigen Geschwülste

Buch, Deutsch, 1136 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 2876 g

Reihe: Stoeckel,W.(Hg):Hdb Gynäkologie Bd 4

ISBN: 978-3-642-90149-2
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Wintz / Wittenbeck Klinik der gynäkologischen Röntgentherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Anwendungsgebiet der Röntgenstrahlen bei den bösartigen gynäkologischen Geschwülsten.- Die Radiosensibilität der verschiedenen Körpergewebe und Organe.- Die Radiosensibilität der Carcinome.- Die Rückbildung des Carcinoms im histologischen Bild.- Die Radiosensibilität der Sarkome.- Methoden zur Röntgenbestrahlung bösartiger Tumoren.- Carcinom und Entzündung.- Die präoperative Bestrahlung.- Die postoperative Bestrahlung.- Das Radium bei der Bestrahlung gynäkologischer Carcinome.- Die Probeexcision.- Die künstliche Erhöhung der Radiosensibilität.- Gründe für Mißerfolge der Röntgentherapie beim Carcinom.- Die Möglichkeit einer Spontanheilung beim Carcinom und Sarkom.- Die Auswertung der Behandlungserfolge.- Die Änderung der Röntgenintensität bei der Bestrahlung im Körperinnern liegender Organe.- Maßnahmen zur willkürlichen Beeinflussung der Röntgenintensität im Körperinnern.- Die Bestimmung der Dosis in verschiedenen Körpertiefen.- Maßnahmen zum Ausgleich des Intensitätsabfalls seitlich vom Zentralstrahl.- Die Intensitätsverhältnisse bei der Bestrahlung oberflächlich gelegener Tumoren.- Der Bestrahlungsplan.- Hilfsmittel zur Aufstellung eines Bestrahlungsplanes.- Die praktische Dosierung.- Die praktische Durchführung der Bestrahlung.- Hilfsmittel für die Einstelltechnik bei der Konzentrationsbestrahlungsmethode.- Die Vor- und Nachbehandlung mit Verkupferung.- Geschichte der Carcinombestrahlung.- Collum-Carcinom.- Adenocarcinoma cervicis.- Corpus-Carcinom.- Tubencarcinom.- Ovarialcarcinom.- Vulvacarcinom.- Urethralcarcinom.- Vaginalcarcinom.- Mammacarcinom.- Geschichte der Sarkombestrahlung.- Vulvasarkom.- Vaginalsarkom.- Uterussarkom.- Ovarial- und Bauchhöhlensarkome.- Chorionepithelioma malignum.- Genital- undPeritonealtuberkulose.- Genitalaktinomykose.- Röntgenschäden.- Die Veränderungen des Blutbildes nach Röntgenstrahleneinwirkung.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.