Winter | Stadtspuren | Buch | 978-3-89500-558-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1815 g

Reihe: Frankfurter Archäologische Schriften

Winter

Stadtspuren

Zeugnisse zur Siedlungsgeschichte der Chalkidiki

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1815 g

Reihe: Frankfurter Archäologische Schriften

ISBN: 978-3-89500-558-9
Verlag: Reichert Verlag


Diese Studie rekonstruiert die Siedlungsgeschichte der Chalkidiki anhand archäologischer Forschungsergebnisse und Geländebeobachtungen unter Berücksichtigung der antiken Schriftquellen.
Vor dem Hintergrund der zeit- und forschungsgeschichtlichen Sonderstellung der Region an der nördlichen Peripherie Griechenlands werden hier alle verfügbaren Zeugnisse, von protogeometrischer Zeit bis zur Einrichtung der römischen Provinz Macedonia (ca. 1000 bis 148 v. Chr.), entweder einem überlieferten antiken Ortsnamen oder einem modernen Fundort zugeordnet und ausgewertet. Karten und Pläne, sowie zahlreiche Abbildungen dokumentieren häufig zum ersten Mal die topographische Situation der Ortschaften.
Auf dieser Grundlage wird einerseits versucht, die antike Infrastruktur der Chalkidiki zu rekonstruieren, und andererseits erste Aussagen zur Typologie der Siedlungsstandorte sowie zur Gestaltung der Orte zu formulieren.
Winter Stadtspuren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Archäologen, Kulturgeographen


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.