Winter | Die Perspektiven der Cultural Studies | Buch | 978-3-938258-32-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 427 g

Winter

Die Perspektiven der Cultural Studies

Der Lawrence-Grossberg-Reader
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-938258-32-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Der Lawrence-Grossberg-Reader

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 427 g

ISBN: 978-3-938258-32-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Lawrence Grossberg ist einer der profiliertesten und engagiertesten Vertreter der Cultural Studies, die er als eine zu den traditionellen Kommunikationswissenschaften alternative kritische und interventionistische Praxis bestimmt. Er verknüpft in seiner Arbeit subtile Explorationen der zeitgenössischen populären Kultur (z.B. Rockmusik, Jugendkultur), deren Verknüpfung mit den Kontexten konservativer Politik er sensibel herausarbeitet, mit einer sozialphilosophischen Untersuchung kommunikativer Prozesse. Mittels einer theoretisch äußerst differenzierten Analyse der Grundlagen des Projekts der Cultural Studies zeigt er dessen kommunikationswissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz auf. Hierbei knüpft er vor allem an das antimodernistische Denken von Foucault, Deleuze und Guattari an. Grossberg zeigt, wie wichtig die Perspektive der Cultural Studies im 21. Jahrhundert nicht nur im Bereich der Wissenschaft, sondern auch für ein Verständnis von Gesellschaft, Ökonomie und Politik ist. Der Reader enthält die wichtigsten aktuellen Texte von Lawrence Grossberg zu dem sich entwickelnden Feld von Cultural Studies und zur Analyse der Gegenwart.

Winter Die Perspektiven der Cultural Studies jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Winter, Rainer
Rainer Winter, 1960, studierte Soziologie, Philosophie und Psychologie (Dipl.-Psychologe, M.A., Dr. phil. habil.), seit 2002 Professor für Medien- und Kulturtheorie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Mitglied im Sprecherrat der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der DGS. Wichtige Veröffentlichungen: Filmsoziologie. Eine Einführung in das Verhältnis von Film, Kultur und Gesellschaft (1992, München), Der produktive Zuschauer. Medienaneignung als kultureller und ästhetischer Prozeß (1995, München) und Die Kunst des Eigensinns. Cultural Studies als Kritik der Macht (2001, Weilerswist).

Rainer Winter, 1960, studierte Soziologie, Philosophie und Psychologie (Dipl.-Psychologe, M.A., Dr. phil. Habil.), seit 2002 Professor für Medien- und Kulturtheorie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Mitglied im Sprecherrat der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der DGS. Wichtige Veröffentlichungen: Filmsoziologie. Eine Einführung in das Verhältnis von Film, Kultur und Gesellschaft (1992, München), Der produktive Zuschauer. Medienaneignung als kultureller und ästhetischer Prozeß (1995, München) und Die Kunst des Eigensinns. Cultural Studies als Kritik der Macht (2001, Weilerswist).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.