E-Book, Deutsch, Band 49, 420 Seiten
Reihe: Beiträge zum Sportrecht
Eine Darstellung und Analyse aus zivilrechtlicher Perspektive
E-Book, Deutsch, Band 49, 420 Seiten
Reihe: Beiträge zum Sportrecht
ISBN: 978-3-428-54968-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
Weitere Infos & Material
Einleitung
§ 1 Konkretisierung des Untersuchungsgegenstands
Begriff und Weisen der Sportveranstaltung – Teilnehmer und sonstige Subjekte im Kreis der Sportveranstaltung
§ 2 Risikosphären von Sportveranstaltungen
Die Riskosphäre des Sports – Die Risikosphäre der Veranstaltung – Tatsächliche Schwierigkeiten im Umgang mit Fällen der Sportveranstalterhaftung
§ 3 Grundlagen des Sportveranstalterhaftungsrechts
Zum Wesen der zivilrechtlichen Haftung – Relevante Grundlagen der vertraglichen und außervertraglichen Haftungsbegründung – Grundlagen der Verkehrspflichtenhaftung – Sportspezifische Besonderheiten der Haftungsausfüllung
§ 4 Die Haftungs- und Verantwortungsbereiche der an Organisation und Durchführung der Sportveranstaltung Beteiligten
Die Haftung des Sportveranstalters – Die Haftung sonstiger Funktionsträger
§ 5 Die Instrumentarien zur Begrenzung des Haftungsrisikos
Die Option der vertraglichen Haftungsbeschränkung – Die Option der Versicherung – Die Option des Regressanspruchs
Resümee
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis