Winter / Calvano / Heim | Implementierung von Traumaambulanzen für Kinder und Jugendliche | Buch | 978-3-525-40868-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 284 g

Winter / Calvano / Heim

Implementierung von Traumaambulanzen für Kinder und Jugendliche

Anleitung zur praktischen Umsetzung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-525-40868-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Anleitung zur praktischen Umsetzung

Buch, Deutsch, 236 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 284 g

ISBN: 978-3-525-40868-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die psychotherapeutische Erstversorgung von Kindern und Jugendlichen, die, neben körperlicher und sexualisierter Gewalt, auch emotionale Gewalt und Vernachlässigung erlebt haben, ist mit dem SBG XIV (Soziale Entschädigung) ab dem 01.01.2024 gesetzlich neu verankert. Offen ist, wie die Umsetzung gewährleistet und gestaltet werden kann.
Der Band zeigt handbuchartig, welche Möglichkeiten der psychiatrisch-psychotherapeutische Erstversorgung von Gewalt und Vernachlässigung betroffenen Kindern und Jugendlichen, möglich und wünschenswert sind. Die Autor:innen beschreiben anhand jahrelanger Erfahrungen aus der eigenen Modelleinrichtung strukturelle und fachliche Optionen. Fachkräfte erhalten eine fundierte Handlungsanleitung für den Aufbau und die Organisation einer Traumaambulanz. Die praktische Umsetzung steht hierbei im Fokus und wird anhand klinischer Beispiele illustriert. Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von jungen Gewaltopfern runden das Praxiswissen ab.

Mit Beiträgen von Sascha Bos, Claudia Calvano, Christine Heim, Birgid Hollatz, Kathrin Reiter, Simone Wasmer und Sibylle Maria Winter.

Winter / Calvano / Heim Implementierung von Traumaambulanzen für Kinder und Jugendliche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heim, Christine
Prof. Dr. rer. nat. Christine Heim ist Professorin und Direktorin des Instituts für Medizinische Psychologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Winter, Sibylle Maria
Prof. Dr. med. Sibylle Maria Winter, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, ist stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Sektionsleitung des Bereiches Traumafolgen und Kinderschutz. Sie ist Initiatorin und Leitung des Childhood-Haus Berlin und hat die Professur für Traumafolgen und Kinderschutz der Charité – Universitätsmedizin Berlin inne.

Calvano, Claudia
Prof. Dr. phil. Claudia Calvano, Diplom-Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Charité Universitätsmedizin Berlin.

Hollatz, Birgid
Birgid Hollatz, Juristin, ist Referentin für das Soziale Entschädigungsrecht im Berliner Senat für Integration, Arbeit und Soziales.

Bos, Sascha
Sascha Bos, Diplom-Kunsttherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (TP), leitet gemeinsam mit Sibylle M. Winter die Sektion 'Fragen der Geschlechtsidentität im Kindes- und Jugendalter' der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, und ist in der dortigen Traumaambulanz tätig.

Wasmer, Simone
Simone Wasmer, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, war viele Jahre am Zentrum ÜBERLEBEN, Berlin, in der Behandlung für Folteropfer und traumatisierte Geflüchtete in der ambulanten Abteilung für Kinder und Jugendliche tätig. Sie arbeitet nun in eigener Praxis in Berlin.

Reiter, Kathrin
Kathrin Reiter, Diplom-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, arbeitet in der Traumaambulanz an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Charité Universitätsmedizin Berlin und in eigener Praxis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.