Buch, Deutsch, Band F 2484, 58 Seiten
Reihe: Bau- und Wohnforschung
Buch, Deutsch, Band F 2484, 58 Seiten
Reihe: Bau- und Wohnforschung
ISBN: 978-3-8167-7105-0
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 VORWORT 2
2 EINFÜHRUNG 3
2.1 Ausgangssituation und Problembeschreibung 3
2.2 Ziele der Untersuchungen 4
2.3 Grundlagen 5
2.3.1 Freilandbewitterungsversuche 1993-1995 von Schulze [1] 5
2.3.2 Untersuchungen 2000-2002 von Marquardt et. al. [2][3] 10
2.3.3 Fazit der bisherigen Untersuchungen 12
3 FREILANDBEWITTERUNGSVERSUCHE 12
3.1 Prüfobjekte 12
3.1.1 Belüftung 16
3.1.2 Material 18
3.2 Freilandbewitterung und meteorologische Daten 19
3.2.1 Normalregen 19
3.2.2 Schlagregenmessung 20
3.2.3 Messung der Solarstrahlung 21
3.3 Messeinrichtung im Bauteil und Beurteilungskriterien 22
3.3.1 Messeinrichtung 22
3.3.2 Beurteilungskriterium Holzfeuchte 23
3.3.3 Beurteilungskriterium Schimmelpilzbildung 24
4 ERGEBNISSE 27
4.1 Klimaverhältnisse in der Hinterlüftung 27
4.1.1 Referenzfeld belüftete Holzschalung 27
4.1.2 Teilbelüftete Holzschalung 30
4.1.3 Belüftete Mauerwerkvorsatzschale mit Holzweichfaser und MDF-Platte 32
4.1.4 Unbelüftete Mauerwerkvorsatzschale mit MDF Platte 37
5 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 39
6 LITERATURVERZEICHNIS 42
7 ANHANG 44
7.1 Anhang Versuchdurchführung 48
7.2 Zusätzliche Diagramme 52