Winkler / Niedermeier / König | Bühne frei für das Talent | Buch | 978-3-7568-7990-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 129 g

Winkler / Niedermeier / König

Bühne frei für das Talent

Der Weg vom Talentmanagement hin zum Talentengagement

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 129 g

ISBN: 978-3-7568-7990-8
Verlag: BoD - Books on Demand


Der War of Talents hat sich verändert, die Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Mitarbeitenden ist heute aufgrund der Digitalisierung Dynamiken unterworfen, die schneller und kurzzeitiger als bisher sind. Arbeitsweisen und Technologien verändern sich laufend, Unternehmen müssen weiterhin wettbewerbsfähig bleiben. Es stellt sich die Frage, ob das klassische Talentmanagement ausgedient hat. Dieses Buch versucht den Talentbegriff aktueller zu fassen und bezieht die Rahmenbedingungen und Herausforderungen einer unter dem Einfluss der zunehmenden Digitalisierung im stetigen Wandel begriffenen Arbeitswelt ein. Auf diese Weise bildet es den notwendigen Rahmen, um davon ausgehend fokussiert zu betrachten, wie solche Herausforderungen einen konkreten Bedarf für einen veränderten Blick auf Talente und den Umgang mit diesen mit sich bringen. Schrittweise wird sich dem Begriff des Talentengagement genähert und ein Fokus auf die Kompetenzen, welche der Kennzeichnung einer Person als Talent zugrunde gelegt werden, gesetzt. Anhand eines Praxisbeispiels wird sich zudem konkret mit dem Shared-Partnership-Ansatz auseinandergesetzt. Letztlich wird auf die zukunftsorientiert gestaltete Talententwicklung verwiesen und das sich daraus ergebenden neuen Rollenverständnis von Führungskräften, Organisationen und Mitarbeitenden aufgezeigt.
Winkler / Niedermeier / König Bühne frei für das Talent jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Niedermeier, Sandra
Prof. Dr. Sandra Niedermeier lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Beratung zur didaktischen Konzeption und Durchführung von Online Lerninhalten sowie Trainertätigkeiten zu Themen der Digitalisierung. Zudem leitet sie den Arbeitsbereich Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft am Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft der Hochschule Kempten.

König, Svenja
Svenja König ist Absolventin des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie der Kempten Business School und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft. Ihre Aufgabengebiete umfassten die Inhaltliche und didaktische Konzeption von Online-Trainings sowie die Übernahme von Aufgaben im Bereich des Projektmanagements.

Winkler, Katrin
Prof. Dr. Katrin Winkler lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Personalführung, Personalmanagement, Talentmanagement, Wissens- und Changemanagement. Sie verbindet ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit mit zahlreichen Beratungs- und Praxisprojekten im Bereich der Digitalisierung und Führung. Zudem leitet sie das Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft sowie den Arbeitsbereich Zusammenarbeit und Führung in einer sich verändernden Welt der Hochschule Kempten.

Katrin Winkler:
Prof. Dr. Katrin Winkler lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Personalführung, Personalmanagement, Talentmanagement, Wissens- und Changemanagement. Sie verbindet ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit mit zahlreichen Beratungs- und Praxisprojekten im Bereich der Digitalisierung und Führung. Zudem leitet sie das Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft sowie den Arbeitsbereich Zusammenarbeit und Führung in einer sich verändernden Welt der Hochschule Kempten.

Sandra Niedermeier:
Prof. Dr. Sandra Niedermeier lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Beratung zur didaktischen Konzeption und Durchführung von Online Lerninhalten sowie Trainertätigkeiten zu Themen der Digitalisierung. Zudem leitet sie den Arbeitsbereich Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft am Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft der Hochschule Kempten.

Svenja König:
Svenja König ist Absolventin des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie der Kempten Business School und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft. Ihre Aufgabengebiete umfassten die Inhaltliche und didaktische Konzeption von Online-Trainings sowie die Übernahme von Aufgaben im Bereich des Projektmanagements.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.