Winkler | Identität und Sozialpädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 205 Seiten

Reihe: Wildes Denken ? Belletristik und Sozialpädagogik

Winkler Identität und Sozialpädagogik

Inspiriert durch Mithu Sanyals Roman »Identitti«

E-Book, Deutsch, Band 1, 205 Seiten

Reihe: Wildes Denken ? Belletristik und Sozialpädagogik

ISBN: 978-3-7799-7745-2
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Identität, Wokeness, kulturelle Aneignung, politische Korrektheit - diese Begriffe spielen nicht allein in öffentlichen Debatten eine wichtige Rolle. Sie gehören auch zum Bestand des Nachdenkens und Handelns in Sozialpädagogik und Sozialer Arbeit: Was aber bedeuten sie für diese? Inwieweit sollten sie unsere Tätigkeit leiten? Angeregt durch Mithu Sanyals Roman Identitti setzt sich das Buch mit diesen Themen auseinander. Ganz ohne Verwirrung geht das nicht, denn Sozialpädagogik erschöpft sich nicht in einem einfachen Gedanken, sondern sollte als Gesprächs- oder Raum der Begegnung und Auseinandersetzung verstanden werden. Das Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer, Sozialpädagogik als ein offenes Denken zu begreifen, das vorsichtig bleibt auch gegenüber vordergründig moralischen Gewissheiten, um sich auf die konkreten Lebenssituationen von Menschen einzulassen. Frei nach Mithu Sanyal: Lasst Euch verwirren, aber redet miteinander.

Michael Winkler, Dr. phil. habil., war bis 2018 Professor für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik sowie langjährig Direktor des Instituts für Bildung und Kultur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er lehrt heute an der Evangelischen Hochschule Dresden und im Masterstudiengang der ARGE Bildungsmanagement in Wien. Und arbeitet als sozialpädagogischer Schriftsteller.
Winkler Identität und Sozialpädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.