Winkler / Gabriel / Spieß | Modelle des religiösen Pluralismus | Buch | 978-3-506-77407-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 364 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Katholizismus zwischen Religionsfreiheit und Gewalt

Winkler / Gabriel / Spieß

Modelle des religiösen Pluralismus

Historische, religionssoziologische und religionspolitische Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 5, 364 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Katholizismus zwischen Religionsfreiheit und Gewalt

ISBN: 978-3-506-77407-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Die Gegenwart ist geprägt von einer Pluralität religiöser Bekenntnisse. Tatsächlich scheint sich die 'Säkularisierung' weniger als Rückgang der Religiosität insgesamt, sondern als zunehmende Pluralisierung des Religiösen zu vollziehen. Politische Gemeinwesen sind herausgefordert, das Zusam-menleben von Angehörigen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen im Rahmen einer Religions-politik zu gestalten. Dieser Band versammelt neben empirischen Analysen der religiösen Pluralität und des Umgangs mit dieser Plu-ralität systematische Perspektiven aus rechtswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und politisch-philosophischer Sicht, die verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung des religiösen Pluralismus repräsentieren. Auch der Katholizismus - an und für sich das Paradebeispiel einer einheitlichen Gemeinschaft - war und ist geprägt von einer beachtlichen inneren Pluralität und hat früh Konzeptionen des Zusammenlebens in religiös pluralen Gesellschaften entwickelt.
Winkler / Gabriel / Spieß Modelle des religiösen Pluralismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karl Gabriel ist Seniorprofessor am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster.Christian Spieß ist wiss. Mitarbeiter am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster sowie Gastprofessor an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und Mitglied des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik.Katja Winkler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.