Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g
Reihe: essentials
Die individuelle Sprache in Beratung und Therapie nutzen
Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-662-67300-3
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Die Kraft der individuellen Sprache und Metaphern (Eigen-Sprache).- Eigensprache und Bedeutungen auf mehreren Ebenen - Bezüge zur Psychosomatik im weiteren Sinne.- Non- und paraverbale Signale als ressourcenorientierte Wegweiser.- Minimalismus in Beratung und Therapie – das Tri-Mini Prinzip.- Idiolektische Methoden und Techniken.- Idiolektik und andere Therapie- und Beratungsverfahren.- Idiolektik zum ersten Mal ausprobieren - ein paar Handreichungen.