Winkelvoss | W. G. Sebald: Formen des Pathos | Buch | 978-3-7705-6618-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 685 g

Winkelvoss

W. G. Sebald: Formen des Pathos

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 685 g

ISBN: 978-3-7705-6618-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Dieses Buch untersucht erstmals die Frage des Pathos in Sebalds Selbstverständnis und Rezeption.
Es beleuchtet das Verhältnis zwischen Sebalds Stilideal der unpathetischen, leidenschaftslosen Rede und seiner Ethik der Mitleidenschaft, der Em-Pathie als Protest gegen politische A-Pathie. Pathos ist hier kein Verstoß gegen den guten „ethisch-ästhetischen“ Geschmack, sondern eine zentrale Dimension seines elegischen Werks im Zeichen der Shoah. Im Lichte von Aby Warburgs Begriff der Pathosformel, die die Ausdrucksintensität zugleich steigert und zähmt, werden Sebalds vieldiskutierter Gebrauch von dokumentarischem Material und Bildern, aber auch diskretere Motive wie Körpergebärden und die Bezüge zu Film, Theater und Oper als Formen des Pathos neu gelesen.
Winkelvoss W. G. Sebald: Formen des Pathos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karine Winkelvoss ist Dozentin für deutschsprachige Literatur an der Universität Rouen Normandie (Frankreich). Ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung brachte sie nach Berlin ans Zentrum für Literatur- und Kulturforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.