Buch, Deutsch, Band 297, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, Band 297, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN: 978-3-8325-5147-6
Verlag: Logos
Ziel dieser Arbeit ist es daher, den Fokus auf die Akteure und die ablaufenden Lernprozesse zu erweitern. Es werden die individuellen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler untersucht und dabei wird analysiert, inwiefern diese Prädispositionen in einem Zusammenhang mit dem Lernerfolg und den durchgeführten Handlungen stehen.
Durch Kombination unterschiedlicher Forschungsmethoden (Fragebögen, Beobachtungen) werden empirisch begründete Ergebnisse präsentiert. Schülerinnen und Schüler zeigen zum Beispiel auf Sichtebene Handlungen, welche mit ihren Interessen an naturwissenschaftlichen Handlungen (RIASEC+N Modell) auf Tiefenebene übereinstimmen. Zusätzlich erweisen sich dispositionale Interessenstrukturen als Indikatoren für einen Lernzuwachs auf kognitiver Ebene der Lernprozesse beim Besuch des Schülerlabors.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Solarenergie, Photovoltaik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Kognitivismus