Buch, Deutsch, 68 Seiten, GEH, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 90 g
"Villa R." - Musterhaus, Gesamtkunstwerk, Freimaurertempel!? Ludwig Rohrbachs Domizil in Alsfeld /Das Bruchstück des verschollenen Grab-Kreuzsteins für Caspar Hedderich, 1655, vom Totenköppel bei Meiches /Zwei Grab-Kreuzsteine von 1635 und 1693 sowie ein Kreuz-Epitaph von 1637 in Alsfeld /Nachruf Dr. Wolfgang Strack /Vereins-Chronik 2007
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-927284-47-0
Verlag: Geschichts- u. Museumsverein
Buch, Deutsch, 68 Seiten, GEH, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 90 g
ISBN: 978-3-927284-47-0
Verlag: Geschichts- u. Museumsverein
Zeitgeschichtliche Darstellung von Leben, Umwelt und Schaffen des Architekten Rohrbach.
Beschreibung alter Stein-Grabkreuze aus dem Vogelsberg