Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 235 g
Staatssoziologie
3. Auflage (Neusatz auf Basis der Ausgabe von 1966) 2011
ISBN: 978-3-428-13510-3
Verlag: Duncker & Humblot
Soziologie der rationalen Staatsanstalt und der modernen politischen Parteien und Parlamente. Mit einer Einführung und Erläuterungen hrsg. von Johannes Winckelmann.
Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 235 g
ISBN: 978-3-428-13510-3
Verlag: Duncker & Humblot
'Als Fazit der staatssoziologischen Lehre Max Webers, die getragen ist von dem Pneuma seiner Persönlichkeit, läßt sich erkennen: für Max Weber gilt es, gegen die zerstörende Gewalt der politischen Emotionalität einzusetzen die gestaltende Kraft verantwortungsbewußter menschlich-freiheitlicher Vernünftigkeit, gegen die destruktive Macht der entmenschlichenden Rationalisierung und Mechanisierung den tatkräftigen Aufschwung der Geister und der Herzen.' (Aus der Einführung)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Parteien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Parlament
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
Weitere Infos & Material
Zur Einführung
Staatssoziologie. Soziologie der rationalen Staatsanstalt und der modernen politischen Parteien und Parlamente
Die Entstehung des rationalen Staates – Der rationale Staat als anstaltsmäßiger Herrschaftsverband mit dem Monopol legitimer Gewaltsamkeit – Der staatliche Herrschaftsbetrieb als Verwaltung. Politische Leitung und Beamtenherrschaft – Parteiwesen und Parteiorganisation – Das Parlament als Staatsorgan und das Problem der Verwaltungsöffentlichkeit. Die Aufgabe der Führerauslese – Parlamentarismus und Demokratie
Die drei reinen Typen der legitimen Herrschaft
Legale Herrschaft – Traditionelle Herrschaft – Charismatische Herrschaft
Erläuterungen
Literaturhinweise