Wimmer | Dekonstruktion und Erziehung | Buch | 978-3-506-78097-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 410 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 697 g

Reihe: Theorieforum Pädagogik

Wimmer

Dekonstruktion und Erziehung

Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik. 2. Auflage
durchgesehen und aktualisiert 2016
ISBN: 978-3-506-78097-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik. 2. Auflage

Buch, Deutsch, Band 7, 410 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 697 g

Reihe: Theorieforum Pädagogik

ISBN: 978-3-506-78097-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Die bisher ungelöste Paradoxie der Erziehung lässt Erzie-hungswissenschaftlern und Pädagogen, aber auch Philosophen und Lehrkräften im pädagogischen Diskurs der Moder-ne keine Ruhe. Statt sie nur als Theorieproblem zu bewerten, muss gezeigt werden, inwiefern diese Paradoxie den Kern des Pädagogischen ausmacht und zugleich einen praktischen Sinn erfüllt, der durch Lösungsmodelle verstellt wird.Gefragt wird daher, ob die mit der Alterität und Fremdheit der Adressaten zusammenhängende Paradoxie der Erziehung nicht gerade das 'Wesen' des pädagogischen Denkens und Handelns ausmacht, weil sich in ihr die Differenz zwischen dem Technischen und dem Pädagogischen manifestiert. Mit dem Einsatz der Dekonstruktion wird dabei ein Verständnis des Paradoxieproblems ins Spiel gebracht, das es ermöglicht, sowohl das Pädagogische anders zu denken, als auch jenseits technischer Handlungsrationalität der ethischen Dimension der pädagogischen Aufgabe wieder gerecht zu werden. Hierbei wird die Allgemeine Erziehungswissenschaft als Ort einer unverzichtbaren und nicht abschließbaren Problematisierung des Pädagogischen ausgewiesen.

Wimmer Dekonstruktion und Erziehung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michael Wimmer ist seit 2000 Ordentlicher Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.