Wils / Zahner | Theologische Ethik zwischen Tradition und Modernitätsanspruch | Buch | 978-3-7278-1520-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 110, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur theologischen Ethik

Wils / Zahner

Theologische Ethik zwischen Tradition und Modernitätsanspruch

Festschrift für Adrian Holderegger zum sechzigsten Geburtstag

Buch, Deutsch, Band 110, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur theologischen Ethik

ISBN: 978-3-7278-1520-1
Verlag: Academic Press Fribourg


Manchmal werden wissenschaftliche Disziplinen von Turbulenzen heimgesucht, die in normalen Zeiten kaum vorstellbar sind. Im Endeffekt –so könnte man meinen – steht dann kein Stein mehr auf dem anderen, das alte Gebäude scheint nahezu abgerissen. Auf kein anderes theologisches Fach trifft dies in einem solchen radikalen Maß zu wie auf die klassische 'Moraltheologie'. Den eingreifenden Veränderungen der Lebensumstände durch die wissenschaftlich-technologische Kultur permanent ausgesetzt und unter der wachsenden Dominanz nicht-theologischer Ethiken hat die Moraltheologie eine tiefe, und wie wir meinen, fruchtbare Krise durchgemacht. Nicht nur sind die Themenbereiche der Ethik in den letzten vier Jahrzehnten förmlich explodiert, sondern die Ethik selber hat in einem vorhin fast unvorstellbaren Ausmaß expandiert und ist auf diesem Wege pluralisiert worden. So zu tun, als ob Alles beim Alten geblieben wäre, hätte den sicheren 'wissenschaftlichen' Tod bedeutet. Zahlreiche Moraltheologen haben die Herausforderung aufgegriffen. Mancherorts zu einer 'theologischen Ethik' mutiert hat die 'alte' Disziplin sich zu behaupten versucht, ist aber auch um weitgehende Selbstkorrekturen nicht herum gekommen. Wer alleine schon auf die deutschsprachigen Publikationen dieses Zeitraums schaut, wird feststellen müssen, dass hier wahrhaft Großes geleistet worden ist. Mit Sicherheit nicht zur Zufriedenheit Aller, aber zweifelsohne mit Hinweis auf den Erfolg einer wissenschaftlichen Selbstbehauptung im universitären und kulturell-politischen Milieu kann und muss diese Anstrengung positiv bewertet werden. Am Ende überwiegt dann doch die Kontinuität! Der mit dieser Festschrift Geehrte hat einen Löwenanteil an diesem Erfolg.
Wils / Zahner Theologische Ethik zwischen Tradition und Modernitätsanspruch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jean-Pierre Wils, Prof. Dr., Ordinarius für Christliche Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Kulturwissenschaften an der Fakultät für Theologie und am Institut für Religionswissenschaften der Katholischen Universität Nijmegen (NL). Direktor des Zentrums für Ethik (CEKUN).

Michael Zahner, lic. sc. rel., Assistent am Departement für Moraltheologie und Ethik der Universität Freiburg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.