Wils Der Große Riss

Wie die Gesellschaft auseinanderdriftet und was wir dagegen tun müssen. Ein Essay
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7776-2930-8
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie die Gesellschaft auseinanderdriftet und was wir dagegen tun müssen. Ein Essay

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-7776-2930-8
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Corona-Pandemie als Brennglas: Darunter sehen wir den instabilen Zustand unseres Zusammenlebens noch deutlicher. Doch warum waren wir unvorbereitet, trotz langjähriger Warnungen? Für Jean-Pierre Wils ist der Virus-Notstand vor allem ein Klima-Notstand: Wils bietet eine genaue und vielschichtige Analyse der Welt in Zeiten von Corona und liefert konkrete Vorschläge zur Richtungsänderung. So zum Beispiel für eine »Kultur der Provisorien« – einer Kultur der Nachdenklichkeit, der Selbstprüfung und der Wegberichtigung, der Verlangsamung und der Orientierung an sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit ...

Wils Der Große Riss jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Anstelle eines Vorworts;11
3;Teil I;37
3.1;Auf der Überholspur;38
3.2;Spaltungsindizien;49
3.3;Zur Sozialgenese einer zerrissenen Gesellschaft;58
4;Teil II;93
4.1;Das kränkende Virus;94
4.2;Verstrickt in Metaphern;112
4.3;Der Ausnahmezustand als Alltag;126
4.4;Ein Unglück in Echtzeit;143
4.5;Konkurrierende Wahrheiten und Gewissheitswünsche;161
4.6;Demokratiemüdigkeit;186
5;Teil III;211
5.1;Umwege gehen;212
5.2;Resilienz als Lebensstilpolitik;218
5.3;Die Rückeroberung der öffentlichen Güter;226
5.4;Autarkiefähige Räume;237
5.5;Eine Ökonomie des Maßhaltens, eine Politik der Freundschaft;245
5.6;Nachwort: Gruß an die Barbaren;253
5.7;Bibliografie;261
5.8;Anmerkungen;268


Wils, Jean-Pierre
Prof. Dr. em. Jean-Pierre Wils studierte Philosophie und Theologie in Leuven/Belgien und Tübingen. Bis 2024 war er Ordinarius für Philosophische Ethik und Kulturphilosophie an der Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande). Mitglied im deutschen PEN. Seit 2021 fungiert er als Herausgeber der „Scheidewege. Schriften für Skepsis und Kritik". Im Hirzel Verlag erschienen von ihm „Sich den Tod geben. Suizid als letzte Emanzipation?“, „Der Große Riss. Wie unsere Gesellschaft auseinanderdriftet und was wir dagegen tun müssen“ und „Warum wir Trost brauchen. Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.