Über das Sterben
Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 217 mm, Gewicht: 370 g
ISBN: 978-3-458-24099-0
Verlag: Insel
Während früher der Prozess des Sterbens und der tote Körper einer weitgehend ritualisierten und religiösen Öffentlichkeit überantwortet wurden, fordern Sterben und Tod uns heute zu individuellen Entscheidungen heraus. Durch die Fortschritte der modernen Medizin sterben Menschen heute sehr viel später, und oft dauert das Sterben länger, d. h., das Sterben muss als vitaler Bestandteil des Lebens betrachtet werden.
Der Theologe Jean-Pierre Wils gibt in diesem – weder fortschrittsgläubigen noch pessimistischen – Essay Hinweise zur Orientierung in einer aktuellen und schwierigen Debatte. Ars moriendi ist eine ethische Unterweisung, die uns die Grundphänomene, die das Sterben begleiten – Schmerz und Leiden –, begreifbar macht. Wir müssen die Kultur des Sterbens neu verstehen lernen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Sachbuch
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Palliativpflege, Sterbebegleitung, Hospiz
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum: Sachbuch, Erbauungsliteratur
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung