Buch, Deutsch, Band 177, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 480 g
Bestellung, Rechtsstellung, Pflichten und Haftung als Vertrauenspersonen und Beschäftigte - Grundwissen Arbeitssicherheit, Führungspflichten und Unternehmensorganisation
Buch, Deutsch, Band 177, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 480 g
Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich
ISBN: 978-3-8007-5405-2
Verlag: VDE Verlag
• Verantwortung des Arbeitgebers, der die Organisationspflicht hat.
• Verantwortung der Geschäftsführer, Führungskräfte und Unternehmensmitarbeiter, die Sicherheitsbeauftragte unterstützen sollen.
• Verantwortung der Sicherheitsbeauftragten selbst – sowie ihre Auswahl, Bestellung, Rechtsstellung, Aufgaben und Pflichten, ihre Weisungsbefugnisse und Durchführungs- und Eingriffspflichten und Haftungsrisiken, die sie als Unternehmensmitarbeiter haben können.
Es werden 22 Gerichtsurteile dargestellt, analysiert und nicht selten kritisiert
• zu Beratungs-, Informations- und Unterstützungspflichten der Stabsfunktionen;
• zur Fach-, Führungs-, Personal-, Betreiber-, Leitungs- und Aufsichtsverantwortung der Beschäftigen mit Linienfunktionen und Unternehmerpflichten.
Eine Übersicht über 15 weitere Sicherheitsbeauftragte – vom Atomrecht über Fußball, Lagersicherheit und Medizinprodukte bis zu IT und Telekommunikation – rundet das Werk ab.
Zielgruppe
• verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK)
• befähigte und elektrotechnisch unterwiesene Personen
• Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsingenieure und -koordinatoren
• Anlagenverantwortliche, Betriebsleiter und Technische Führungskräfte
• Geschäftsführer, Juristen, Compliance- und Personalabteilung
• Unfallversicherungsträger, Gewerbeaufsichtsämter und Sachverständige
• Bildungseinrichtungen und Justizbehörden, die Arbeitsunfälle aufklären
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Elektrikerhandwerk
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Zuverlässigkeit, Sicherheitstechnik