Willems | Lehr(er)buch Soziologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 512 Seiten, eBook

Willems Lehr(er)buch Soziologie

Für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge (Band 2)
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-531-90987-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge (Band 2)

E-Book, Deutsch, 512 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-90987-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wesentlicher Hintergrund dieses zweibändigen soziologischen Einführungswerks ist die Erfahrung, dass die Lehrerbildung an zahlreichen Hochschulen einen, wenn nicht den Schwerpunkt der soziologischen Lehrtätigkeit ausmacht, ohne dass dem seitens der Lehre und Lehrtexte ausreichend Rechnung getragen würde. Das 'Lehr(er)buch' soll daher entsprechend publikumsorientiert zentrale Grundbegriffe, theoretische Ansätze und Themenfelder der Mikro- und Makrosoziologie im Sinne eines einführenden Überblicks darstellen, und zwar im besonderen Bezug auf pädagogische Praxisfelder, zum Beispiel den Unterricht, und Bedingungen wie schichtspezifische Sozialisationsprozesse oder Adoleszenskrisen. Durch diese Ausrichtung ist das 'Lehr(er)buch' insbesondere für alle interessant, die soziologische Lehre für angehende Pädagogen betreiben oder sich als Studierende oder pädagogische 'Praktiker' soziologisch informieren wollen.

Bei dem dargelegten Ensemble soziologischer Begriffs- und Wissensbestände handelt es sich aber bei aller spezifischen Rezipientenorientierung um eine Auswahl, die sich durchaus auch für eine publikumsunspezifische Einführung in die allgemeine Soziologie eignet. Eingeschlossen ist damit auch der Bereich der soziologischen Hauptfachausbildung, speziell der B.A.-Studiengang.

Dr. Herbert Willems ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkten Mikrosoziologie und qualitative Sozialforschung an der Universität Gießen.

Willems Lehr(er)buch Soziologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Identitäten, Differenzen und Beziehungen.- Identitäten.- Lebensalter.- Kindheit.- Kindheit im Film und durch Film: „Wilde Kerle“ zum Beispiel.- Jugend.- Alter(n).- Geschlechter und Geschlechterverhältnisse.- Ethnizität und interethnische Beziehungen.- Gemeinschaft und Gruppen.- Persönliche Beziehungen.- Ehe und Familie.- Individualität und Individualisierung.- Sozialisation, Erziehung und Bildung.- Sozialisation, Sozialisationskontexte, schichtspezifische Sozialisation.- Bildung und Erziehung im Übergang zur Wissensgesellschaft.- Das Feld der Bildung.- Die Schule als Organisation.- Profession, Professionalität, Professionalisierung.- Die Räumlichkeit des Sozialen und die Sozialität des Raumes: Schule zum Beispiel.- Kommunikation unter Anwesenden: Lehrer — Schüler — Medien.- Interaktion im Klassenzimmer.- Gespräche in der Schule.- Schule in der Mediengesellschaft: Medienerfahrungen und Medienwirkungen in Bildungseinrichtungen.


Dr. Herbert Willems ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkten Mikrosoziologie und qualitative Sozialforschung an der Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.