Wilkens / Strecker | Teneriffa - Blaue Finken - Blütenpracht | Buch | 978-3-942999-04-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 216 g

Wilkens / Strecker

Teneriffa - Blaue Finken - Blütenpracht


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-942999-04-5
Verlag: NATURALANZA

Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 216 g

ISBN: 978-3-942999-04-5
Verlag: NATURALANZA


Natur-Reiseführer für Teneriffa mit vielen beeindruckenden Fotos sowie ausführlichen und fundierten Informationen über Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume. Die Mehrzahl hiervon gibt es nur auf Teneriffa oder den Kanarischen Inseln. Tourenvorschläge machen die Besonderheiten der teilweise fremdartigen Natur erlebbar. Dieses Buch ist ein Muss für den Naturinteressierten, das die andersartige biologische Vielfalt und Schönheit dieser Insel zu entdecken und zu verstehen ermöglicht.

Wilkens / Strecker Teneriffa - Blaue Finken - Blütenpracht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Einleitung 4
Die goldenen Äpfel der Hesperiden 6
Alexander von Humboldt: Begeisterter Erforscher von Teneriffa 8
Vulkanismus und Geologie 9
Rosen aus Stein, Orgelpfeifen, Teide-Eier 12
Auf Flößen, fliegend und als blinde Passagiere 14
Aus einer Art werden viele - ein Galapagos im Atlantik 16
Bunte Natternköpfe 19
Ein biologisches Fenster in die Vergangenheit 22
Riesen und Flügellose 24
Die Lebensräume
Klima und Leben 26
El Médano: Felswatt, Sandstrand, Dünen 30
Leben in der Brandung 32
Sukkulentenbusch –
„Kakteen“, Leuchterblumen und Pflanzen, die die Luft anhalten 35
Wärmeliebender Buschwald – wenige Reste 40
Lorbeerwald – Relikt aus vergangener Zeit 41
Baumheidebuschwald – wo Heide und Gagel zum Himmel wachsen 46
Teno Alto – Land der Steinsperlinge 49
Kiefernwald – feines Rauschen in himmlischer Ruhe 52
Barrancos – Wasser und Fels 55
Der Teide-Nationalpark 59
Lavafelder und Höhlen 66
Tier- und Pflanzenwelt
Der Kanarische Drachenbaum 68
Späte Ehre des Euphorbios 70
Farne im Lorbeerwald: Freunde der Nässe 72
Ans Licht auf Kosten anderer 74
Trügerischer Sex, Fallen, Fensterblüten 75
Drachen, Skink und Gecko 78
Hier irrte Einstein: Honig, Hummeln, wilde Bienen 81
Schmetterlinge – bunte Vielfalt 84
Milchsaft, Gift und Schmetterlinge 88
Tarnen, Täuschen, Tricksen 90
Vögel – im Dunkel des Lorbeerwalds 92
Vögel – an Zapfen und Stämmen des Kiefernwalds 97
Vögel – im Sukkulentenbusch und den Cañadas 99
Vögel – in Kulturlandschaft und Siedlungen 101
Vögel – an der Küste 102
Der Kanarienvogel 104
Blumenvögel – auf den Geschmack gekommen 106
Gefährdung und Schutz
Feindliche Übernahme 108
Nutzpflanzen 111
Exotisches – Lampenputzer, Weihnachtssterne, Papageien 113
Schutzgebiete 114
Vorgeschlagene Wanderungen 116
Index 120
Literatur
Dank


„Gleichsam an der Pforte der Tropen und doch nur wenige Tagereisen von Spanien gelegen, hat Teneriffa schon ein gut Theil der Herrlichkeit aufzuweisen, mit der die Natur die Länder zwischen den Wendekreisen ausgestattet. Im Pflanzenreich treten bereits mehrere der schönsten und großartigsten Gestalten auf. Wer Sinn für Naturschönheit hat, findet auf dieser köstlichen Insel kräftigere Heilmittel als das Klima. Kein Ort der Welt scheint mir geeigneter, die Schwermuth zu bannen und einem schmerzlich ergriffenen Gemüthe den Frieden wieder zu geben.“
So schrieb der große deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt, als er sich 1799 auf Teneriffa aufhielt. Auch heute noch ist dieser Zauber trotz aller Eingriffe des Menschen erhalten. Wenn man sich der Insel Teneriffa zu Wasser oder zur Luft nähert, so ist man zunächst überwältigt von der einzigartigen Erscheinung des im Winter schneebedeckten Vulkans Teide. Majestätisch schwebt er über allem. Mehr als es bei allen anderen Kanarischen Inseln der Fall ist, erhält Teneriffa durch ihn ein unvergessliches und einzigartiges Gepräge. Die Insel bietet aber noch weitere, im ersten Moment weniger offenkundige Besonderheiten. Bizarre Phänomene des Vulkanismus verbinden sich hier eng mit der einzigartigen Biologie der Insel. Tiere und Pflanzen, die nur hier vorkommen und uns fremdartig erscheinen. Wüstenartige Lebensräume und nasse aus uralter Zeit stammende Lorbeerwälder erwarten den Besucher. Hier haben sich Lebensprozesse auf engstem geografischem Raum vollzogen, die normalerweise ganze Kontinente erfassen und unendliche Zeiträume überspannen.


Dr. Ulrike Strecker und Prof. Dr. Horst Wilkens sind Biologen der Universität Hamburg. Ihr Spezialgebiet ist die Evolution und Entstehung neuer Arten. Die Autoren haben während zahlreicher Aufenthalte auf Teneriffa mit Begeisterung eine fundierte Kenntnis der verschiedenen Lebensräume und ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt erworben und dies in einer Fülle von Fotos dokumentiert. Nach zwei Büchern über die Natur der Kanarischen Insel Lanzarote haben sie ihr Wissen über Teneriffa in einem Natur-Reiseführer über diese faszinierende Insel zusammengefasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.