Buch, Deutsch, 324 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 457 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Kulturelle Figuren des Insularen zwischen Isolation und Entgrenzung
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 457 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8376-1242-4
Verlag: transcript
Als erste Aufsatzsammlung im deutschsprachigen Raum nimmt dieser Band Inseln und Archipele als Orte sowie als Gegenstände der Betrachtung und des Wissens unter die Lupe und beleuchtet ihr Auftreten an Fallbeispielen der modernen Diskurs-, Kunst- und Wissensgeschichte. Die Beiträge spannen den Bogen von wirklichen und imaginären Inseln über Inseln als literarische Strukturmerkmale hin zu den Möglichkeiten, das epistemologische Potenzial insularer Konfigurationen für die kulturwissenschaftliche Analyse sozialer, politischer, literarischer und nicht zuletzt ökologischer Kulturen zu bergen.