Wilke | Journalisten und Journalismus in der DDR | Buch | 978-3-412-36205-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 313 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 234 mm, Gewicht: 542 g

Reihe: Medien in Geschichte und Gegenwart

Wilke

Journalisten und Journalismus in der DDR

Berufsorganisation - Westkorrespondenten - »Der Schwarze Kanal«

Buch, Deutsch, Band 23, 313 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 234 mm, Gewicht: 542 g

Reihe: Medien in Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-412-36205-8
Verlag: Böhlau


Noch immer klaffen in der medienhistorischen Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit sichtbare Lücken. Mit den hier versammelten Studien zum Journalismus in der DDR erhält die bisherige Forschung neue Impulse. Dabei geht es zum einen um die Journalisten als (gelenkte) Akteure, zum anderen um den Journalismus als berufliche Praxis. In der ersten Studie steht der Verband der Journalisten der DDR (VDJ) im Blickfeld. Entstehung, Aufbau und Aktivitäten desselben werden ebenso behandelt wie seine Kontrolle und Lenkung durch den SED-Parteiapparat. Eine weitere Studie untersucht die Arbeit westdeutscher Korrespondenten in der DDR vom Abschluss des Grundlagenvertrages 1972 bis zur Wende 1989. Erforscht wird, wie diese Journalisten arbeiteten, welche Motive sie leiteten und wie sie überwacht wurden. Gegenstand der dritten Studie ist 'Der schwarze Kanal', die von Karl-Eduard von Schnitzler moderierte 'Kontersendung', mit der die Bevölkerung der DDR über die negativen Seiten Westdeutschlands aufgeklärt werden sollte. Exemplarisch wird untersucht, welche manipulativen Mittel in der Sendung verwendet wurden.
Wilke Journalisten und Journalismus in der DDR jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wilke, Jürgen
Jürgen Wilke, geboren 1943 im ostpreußischen Goldap, ist seit 1988 Professor für Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Jürgen Wilke ist Professor für Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.