Buch, Deutsch, Band 262, 76 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm
Reihe: Jüdische Miniaturen
Wegbereiter der Sozialdemokratie und visionärer Zionist
Buch, Deutsch, Band 262, 76 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm
Reihe: Jüdische Miniaturen
ISBN: 978-3-95565-418-4
Verlag: Hentrich & Hentrich
Moses Hess ist einer der brillantesten Köpfe des 19. Jahrhunderts. Aus einem orthodoxen jüdischen Haushalt in Bonn stammend, entflieht er früh den Beschränkungen seines engen geistigen und gesellschaftlichen Umfelds und nach dem Tod der Mutter auch den ökonomischen Zwängen seines Vaters in Köln. Hess vertritt früh revolutionäre Ansichten, beeinflusst Marx und Engels in entscheidender Weise, löst sich jedoch später von deren orthodoxem Kommunismus und wird durch die Bekanntschaft mit Ferdinand Lassalle zu einem der ersten Sozialdemokraten.
Nach einigen Zweifeln an seinem Judentum beschreibt er zum Erstaunen seiner weitgehend verständnislosen Umwelt mit seinem Roman „Rom und Jerusalem“ dreißig Jahre vor dem politischen Zionismus diesen Weg als für die Juden Europas einzig konsequenten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Nationalismus
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Identität & Biographien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politikerbiographien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Sozialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch