Wilhelm | Die Diktaturen und die evangelische Kirche | Buch | 978-3-525-55739-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 039, 576 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

Wilhelm

Die Diktaturen und die evangelische Kirche

Totaler Machtanspruch und kirchliche Antwort am Beispiel Leipzigs 1933–1958
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-525-55739-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Totaler Machtanspruch und kirchliche Antwort am Beispiel Leipzigs 1933–1958

Buch, Deutsch, Band Band 039, 576 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-525-55739-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Am Beispiel der evangelischen Kirche in Leipzig untersucht und vergleicht der Autor die Politik gegenüber der Kirche und die Reaktion der Pfarrerschaft in der Zeit des Dritten Reiches und der DDR bis 1958. Im Mittelpunkt stehen einerseits Fragen nach der Umsetzung kirchenpolitischer Vorgaben offizieller Stellen und der Geheimdienste, andererseits das Verhalten der Leipziger Pfarrer vor und nach 1945. Anhand hier erstmals ausgewerteter Quellen aus sächsischen Archiven und konkreter Beispiele zeigt der Autor Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Diktaturen in ihrem Verhältnis zur evangelischen Kirche auf.

Wilhelm Die Diktaturen und die evangelische Kirche jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie, Landeskirchenämter, interessierte Laien.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wilhelm, Georg
Dr. phil. Georg Wilhelm ist Referent für politische Bildung im Ludwig-Windthorst-Haus/Lingen. Er wurde 2002 an der Universität Leipzig promoviert.

Dr. phil. Georg Wilhelm ist Referent für politische Bildung im Ludwig-Windthorst-Haus/Lingen. Er wurde 2002 an der Universität Leipzig promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.