Buch, Deutsch, Band Band 039, 576 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 950 g
Totaler Machtanspruch und kirchliche Antwort am Beispiel Leipzigs 1933–1958
Buch, Deutsch, Band Band 039, 576 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 950 g
Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-525-55739-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Am Beispiel der evangelischen Kirche in Leipzig untersucht und vergleicht der Autor die Politik gegenüber der Kirche und die Reaktion der Pfarrerschaft in der Zeit des Dritten Reiches und der DDR bis 1958. Im Mittelpunkt stehen einerseits Fragen nach der Umsetzung kirchenpolitischer Vorgaben offizieller Stellen und der Geheimdienste, andererseits das Verhalten der Leipziger Pfarrer vor und nach 1945. Anhand hier erstmals ausgewerteter Quellen aus sächsischen Archiven und konkreter Beispiele zeigt der Autor Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Diktaturen in ihrem Verhältnis zur evangelischen Kirche auf.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie, Landeskirchenämter, interessierte Laien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte