Wilfert / Söllner | Die Zukunft des Sozial- und Steuerstaates | Buch | 978-3-642-63308-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 779 g

Wilfert / Söllner

Die Zukunft des Sozial- und Steuerstaates

Festschrift zum 65. Geburtstag von Dieter Fricke
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-642-63308-9
Verlag: Springer

Festschrift zum 65. Geburtstag von Dieter Fricke

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 779 g

ISBN: 978-3-642-63308-9
Verlag: Springer


Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis behandeln die wichtigsten Herausforderungen, denen sich die Wirtschaftspolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts gegenübersieht. Im Bereich der Finanzpolitik werden unter anderem die Notwendigkeit weiterer Steuerreformen, die Rolle öffentlicher Unternehmen in einer modernen Marktwirtschaft und Probleme der Finanzverfassung diskutiert. In dem der Sozialpolitik gewidmeten Teil geht es sowohl um grundsätzliche Fragen (wie die der Vereinbarkeit von Sozialstaat und Marktwirtschaft) als auch um aktuelle Reformen in der Gesundheits-, Renten- und Beschäftigungspolitik. Die geldpolitischen Beiträge spannen schließlich einen Bogen von der politökonomischen Analyse der Einführung des Euro über die Erörterung möglicher Konflikte zwischen Geld- und Finanzpolitik bis zur Untersuchung der volkswirtschaftlichen Bedeutung von elektronischem Geld.

Wilfert / Söllner Die Zukunft des Sozial- und Steuerstaates jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Neue Herausforderungen für die Finanzpolitik.- 1. Der Dritte Sektor — Eine Chance FÜr Den Staat?.- 2. Die Entwicklung Der Steuerstrukturen Im Internationalen Vergleich.- 3. Die Unternehmensbesteuerung — Reformstand und Reformbedarf.- 4. Der Beihilfenbericht Der EuropÄIschen Union: Darstellung und Bewertung.- 5. ÖFfentliche Unternehmen in Der Marktwirtschaft: Das Beispiel Eisenbahn.- 6. Ein Hebesatzrecht FÜr LÄnder und Gemeinden?.- 7. Ein Weg Aus Der Krise Des Deutschen LÄnderfinanzausgleichs.- 8. Der Einfluss Des Sozialstaatsprinzips Auf Die Entwicklung Des Deutschen LÄnderfinanzausgleichs.- Der Sozialstaat in der Krise.- 9. Sozialstaatsprinzip und Wirtschaftsordnung.- 10. Zur Notwendigkeit Einer Harmonisierung Der Staatlichen Krankenversicherungssysteme in Europa.- 11. Die Rentenreform in Deutschland — Eine Kritische WÜrdigung.- 12. Wege Zu Mehr BeschÄftigung in Deutschland — AuslÄndische Erfahrungen Als Vorbild?.- 13. Die Staatliche Zwangsschlichtung Als Ausweg Aus Tarifkonflikten?.- 14. Karitative Organisationen und Die Krise Des Sozialstaats.- Der Euro und die europäische Geldpolitik.- 15. Politische GlaubwÜRdigkeit und Der Euro: Eine VerfassungsÖKonomische Perspektive.- 16. MÖgliche Konflikte Zwischen Geld- und Finanzpolitik in Der EuropÄischen WÄhrungs- und Wirtschaftsunion.- 17. Der StabilitÄts- und Wachstumspakt — Eine Kritische WÜrdigung.- 18. Taylor-Regeln: Erfahrungen Der Deutschen Bundesbank, Implikationen Für Die EuropÄische Zentralbank.- 19. Elektronisches Geld — EnttÄuschte Erwartungen Und ÜBertriebene BefÜrchtungen.- Autoren- Und Herausgeberverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.