Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 240 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Mittelweg 36
Mittelweg 36, Heft 2 April/Mai 2021
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 240 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Mittelweg 36
ISBN: 978-3-86854-760-3
Verlag: HIS
»Wer Widerstände nur an ihrer Wirksamkeit und an ihrem sichtbaren Erfolg misst, bringt deren verstreute Handlungs- und desperate Passivierungsformen zum Verschwinden. Aus der Perspektive der Gewaltforschung betrachtet heißt das: Wer nur auf die Gewalt schaut und sie vor allem unter Gesichtspunkten ihrer Effizienz und Uneingeschränktheit untersucht, dem entgeht, was sich ihr entzieht und was ihr widersteht. Wo immer sich Widerstand ereignet, wie geringfügig er auch sei, gibt es keine absolute und restlos erfolgreiche Gewalt.« Iris Därmann/Michael Wildt
Zielgruppe
An zeithistorischer, politischer und an sozialwissenschaftlicher Gesellschaftsbeobachtung interessierte Leserinnen und Leser
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte