Wikus | Physiotherapie zwischen Heilpädagogik und Medizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 147 Seiten

Wikus Physiotherapie zwischen Heilpädagogik und Medizin

Kinderbetreuung in Wiens Integrationskindergärten
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-656-20446-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Kinderbetreuung in Wiens Integrationskindergärten

E-Book, Deutsch, 147 Seiten

ISBN: 978-3-656-20446-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Universität Wien (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In Wiens Integrationskindergärten arbeiten neben PsychologInnen,
SonderkindergartenpädagogInnen, SonderhortpädagogInnen und
SprachheilpädagogInnen auch pädiatrische Physiotherapeutinnen der MA
10. Die pädiatrische Physiotherapie wird – wie auch die allgemeine
Physiotherapie – klar der Medizin zugeordnet. Wirft man jedoch einen
Blick auf das alltägliche Arbeiten der pädiatrischen Physiotherapeutinnen,scheinen mehrere Überschneidungen mit der Heilpädagogik hinsichtlich des Gegenstands- und Aufgabenbereiches gegeben. Auch die Auseinandersetzung mit sowohl heilpädagogischer als auch pädiatrischphysiotherapeutischer
Fachliteratur zeigt die teilweise durchlässigen
Grenzen und die Überschneidungen zwischen Heilpädagogik und
pädiatrischer Physiotherapie.
Vor dem Hintergrund langjähriger Erfahrung und der theoretischen
Auseinandersetzung mit diesem Thema entwickelte sich die Fragestellung, die dieser Diplomarbeit zugrunde liegt: Wie erleben Physiotherapeutinnen der MA 10 – Fachbereich mobile Entwicklungsförderung ihr Handeln im
Spannungsfeld zwischen Heilpädagogik und Medizin?
Nach der Befragung der Physiotherapeutinnen der MA 10
(halbstandardisiertes Interview, Struktur-Lege-Technik) und der
Auswertung der gewonnenen Daten (qualitative Inhaltsanalyse) zeigte
sich unter anderem, dass die befragten Physiotherapeutinnen das
Spannungsfeld zwischen Heilpädagogik und Medizin an ihrer Arbeitsstelle nicht bewusst erleben und dementsprechend unreflektiert agieren. Ein Grund hierfür liegt darin, dass sich die befragten Physiotherapeutinnen selbst – trotz ihrer medizinischen Grundausbildung – nicht der Medizin zugehörig fühlen. Die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Sichtweise innerhalb der Struktur-Lege-Technik konnte eine erste Reflexion
hinsichtlich des mangelnden Selbstverständnisses bei den befragten
Physiotherapeutinnen anregen. Zudem zeigte sich, dass sich die befragten Physiotherapeutinnen durch die medizinische Ausbildung für ihre spezielle Arbeit nicht ausreichend ausgebildet fühlen. Sie versuchen, fehlende Kenntnisse durch ihre Erfahrungen im privaten Bereich auszugleichen.
Aus diesen zentralen Ergebnissen kann man schließen, dass die Kinder,
die in einem Integrationskindergarten der Stadt Wien untergebracht sind, nicht optimal betreut werden. Das unreflektierte und damit
unprofessionelle Agieren der befragten Physiotherapeutinnen zeigt den
großen Handlungsbedarf hinsichtlich der Aus- und Fortbildung der
pädiatrischen Physiotherapeutinnen...

Wikus Physiotherapie zwischen Heilpädagogik und Medizin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.