Buch, Deutsch, Band 510, 152 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 152 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 510, 152 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 152 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-54121-6
Verlag: C.H.Beck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
Weitere Infos & Material
Vorwort zur 3. Auflage
Einleitung
I. Ein Philosoph, Künstler und Wissenschaftler im Zeitalter der Extreme
II. Philosophie des Nichtidentischen: Negative Dialektik
1. Messianischer Materialismus
2. Nicht-idealistische Dialektik
3. Freiheit zum Objekt durch ein Mehr an Subjekt
4. Dialektik der Aufklärung
5. Minima Moralia
III. Kritische Gesellschaftstheorie: Die verwaltete Welt autoritärer Subjekte
1. Zwangstheorie der Gesellschaft
2. Das soziale Vorurteil und seine Hauptursachen
a) Mißlungene Zivilisation
b) Ohnmacht des Einzelnen
c) Neutralisierung der Kultur
3. Kritische gegen administrative Soziologie
IV. Philosophie der modernen Kunst: Ästhetischer Schein als Glücksversprechen
1. Tendenz des Materials
2. Fortschritt in der Musik und die Idee einer musique informelle
3. Doppelfunktion der Kunstwerke
4. Prohibitive Schwierigkeiten avancierter Künstler
5. Glücksversprechen der Kunst
V. Die vielfältige Wirkung
Anhang
1. Zeittafel
2. Literaturverzeichnis
3. Personenregister
4. Sachregister