Wiezorek / Hörnlein / Stark | Ganztagsschule und Kooperation in ländlichen Räumen | Buch | 978-3-940755-89-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Ganztagsschule in ländlichen Räumen

Wiezorek / Hörnlein / Stark

Ganztagsschule und Kooperation in ländlichen Räumen

Zur (Un-)Möglichkeit von Kooperationen

Buch, Deutsch, Band 1, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Ganztagsschule in ländlichen Räumen

ISBN: 978-3-940755-89-6
Verlag: Budrich UniPress Ltd.


Die Publikation präsentiert die Ergebnisse einer Studie zur Kooperation von (Ganztags)- Schulen und Jugendarbeit in ländlichen Räumen. Anhand der Analyse rechtlicher und sozialpolitischer Rahmenbedingungen wird gezeigt, dass die Strukturbedingungen des Ländlichen besondere Herausforderungen an die Ausgestaltung von Ganztagsschulen sowie die Kooperation von Schule und Jugendarbeit stellen, die bislang kaum in den Blick genommen wurden.
Wiezorek / Hörnlein / Stark Ganztagsschule und Kooperation in ländlichen Räumen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. phil. Christine Wiezorek
Vertretung der Professur für Forschungsmethoden in erziehungswissenschaftlichen Handlungsfeldern, Friedrich- Schiller-Universität Jena,

Benno Dieminger
Stefanie Hörnlein, M.A.
Sebastian Stark, M.A.
Alle: Wiss. Mitarbeiter im Projekt „Ganztagsschule in ländlichen Räumen: Kooperation von Jugendarbeit“, Friedrich- Schiller-Universität Jena Wie verhalten sich Männer bei der Geburt eines Kindes bzw. beim Übergang zur Elternschaft in Bezug auf ihr Berufsleben? Die aktuelle Studie des Österreichischen Instituts für Familienforschung beschäftigt sich mit dieser Frage. Eingebettet in die Darstellung der historischen Entwicklung der Väterforschung und der Konzeption von Vaterschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln werden hier die zentralsten Ergebnisse präsentiert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.