Wiesinger | Innovation im Verwaltungsrecht durch Internationalisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 76, 418 Seiten

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

Wiesinger Innovation im Verwaltungsrecht durch Internationalisierung

Eine rechtsvergleichende Studie am Beispiel der Aarhus-Konvention

E-Book, Deutsch, Band 76, 418 Seiten

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

ISBN: 978-3-16-152379-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Nicola Wiesinger legt ihrer Arbeit die Frage nach einer Innovation im Recht durch Internationalisierung zugrunde. Als Referenzgebiet wählt sie hierfür im Allgemeinen das Verwaltungsrecht und im Besonderen das Umweltrecht. Da die meisten Umweltprobleme global sind, muss die Lösung zumeist eine staatenübergreifende sein, die im Wege des Völkerrechts vereinbart wird. Gerade das Umweltrecht ist daher sehr stark von äußeren, völkerrechtlichen Einflüssen geprägt. Um einen konkreten Anhaltspunkt zu erhalten, untersucht die Autorin die Frage der Internationalisierung der nationalen Rechtsordnungen am Beispiel einer der großen völkerrechtlichen Verträge der letzten Zeit, der Aarhus-Konvention. Dabei wählt sie nicht nur die deutsche Rechtsordnung als Untersuchungsgegenstand aus, sondern widmet sich auch der Frage nach einer Innovation in den Rechtsordnungen der Europäischen Union sowie von Frankreich und England.
Wiesinger Innovation im Verwaltungsrecht durch Internationalisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wiesinger, Nicola
Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg; 2012 Promotion; derzeit Rechtsreferendarin in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.