Wierlacher | Architektur interkultureller Germanistik | Sonstiges | 978-3-89129-736-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 659 g

Wierlacher

Architektur interkultureller Germanistik

Sonstiges, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 659 g

ISBN: 978-3-89129-736-0
Verlag: IUDICIUM


Die interkulturelle Germanistik gehört zu den wenigen erfolgreichen Neuentwicklungen der vergangenen Jahrzehnte, die sich weder Importen noch dem in Deutschland üblichen Theoriewechsel, sondern einer kulturen- und fächerübergreifenden Gemeinschaftsleistung verdanken. Inzwischen gibt es Lehrstühle, Studienprogramme und Institute für interkulturelle Germanistik im In- und Ausland.
Dieses Buch versammelt eine Reihe ausgewählter Beiträge, mit denen sich ihr Verfasser zwischen 1970 und 2000 an der Entwicklung des Konzepts und seiner Umsetzung in die institutionelle Praxis beteiligt hat. Die Sammlung verfolgt den Zweck, im vorgegebenen biographischen Rahmen einen Überblick über konzept- und fachgeschichtliche, systematische und institutionenkundliche Aspekte der Architektur interkultureller Germanistik zu geben.
Die Auswahl der Beiträge enthält bis auf zwei literaturanalytische Texte ausschließlich konzepttheoretische und praktische Überlegungen; die Folge der Beiträge spiegelt ein schrittweises, nachhaltig der Zielsetzung verpflichtetes und im Sinne Lessings an den vorigen Schritt mittels Wiederholungen und Überlappungen anknüpfendes Vorgehen in der Fachkonstitution.
Der Band entwirft in verschiedenen Facetten das Bild einer germanistischen Fremdkulturwissenschaft, die sich als solche zugleich auf ihre kultur- und verständigungspolitischen Aufgaben besinnt.

Inhalt:

Konzeptualisierungen und Arbeitsschritte auf dem Weg zur interkulturellen Germanistik (1970-1990)
Grundriss, Errichtung und Ausgestaltung Interkultureller Germanistik als eines grundständigen Faches (1987-2001)
Diskussion zentraler Fachbegriffe
Aufbau einer Kulturthemenforschung als Bedingungsforschung interkultureller Kommunikation
Gründung institutioneller Plattformen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und wissenschaftlicher Weiterbildung
Veröffentlichungsnachweise
Schriftenverzeichnis
Wierlacher Architektur interkultureller Germanistik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.