Wienand | Nach dem Primitivismus? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 21, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Studien zur visuellen Kultur

Wienand Nach dem Primitivismus?

Künstlerische Verhandlungen kultureller Differenz in der Bundesrepublik Deutschland, 1960-1990. Eine postkoloniale Relektüre

E-Book, Deutsch, Band 21, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Studien zur visuellen Kultur

ISBN: 978-3-8394-2492-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die im Nationalsozialismus als 'entartet' diffamierte Kunst, die auf vermeintlich 'primitive Kulturen' referiert, galt in der Bundesrepublik Deutschland als 'antifaschistisch', ohne dass deren Kolonialrassismen reflektiert wurden.

Wie aber wurde kulturelle Differenz in der Kunst der Bundesrepublik von 1960 bis 1990 verhandelt?

Kea Wienand diskutiert, inwiefern KünstlerInnen wie Joseph Beuys, Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach u.a. nach 1960 einen Primitivismus fortgeführt, verändert oder kritisiert haben. Sie zeigt auf, wie über Bilder von kultureller Differenz Vorstellungen von Künstlerschaft, Sexualität, Geschlecht und Geschichte thematisiert werden.
Wienand Nach dem Primitivismus? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wienand, Kea
Kea Wienand (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für 'Kunst und visuelle Kultur' der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie lehrt und forscht im Bereich Kunstwissenschaft, mit den Schwerpunkten: Kunst des 19.-21. Jahrhunderts, Postkoloniale Studien, kulturwissenschaftliche Geschlechterforschung und Erinnerungskulturen.

Kea Wienand (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für 'Kunst und visuelle Kultur' der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie lehrt und forscht im Bereich Kunstwissenschaft, mit den Schwerpunkten: Kunst des 19.-21. Jahrhunderts, Postkoloniale Studien, kulturwissenschaftliche Geschlechterforschung und Erinnerungskulturen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.