E-Book, Deutsch, Band 21, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Studien zur visuellen Kultur
Künstlerische Verhandlungen kultureller Differenz in der Bundesrepublik Deutschland, 1960-1990. Eine postkoloniale Relektüre
E-Book, Deutsch, Band 21, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Studien zur visuellen Kultur
ISBN: 978-3-8394-2492-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie aber wurde kulturelle Differenz in der Kunst der Bundesrepublik von 1960 bis 1990 verhandelt?
Kea Wienand diskutiert, inwiefern KünstlerInnen wie Joseph Beuys, Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach u.a. nach 1960 einen Primitivismus fortgeführt, verändert oder kritisiert haben. Sie zeigt auf, wie über Bilder von kultureller Differenz Vorstellungen von Künstlerschaft, Sexualität, Geschlecht und Geschichte thematisiert werden.