E-Book, Deutsch, 112 Seiten
Österreichische Musikzeitschrift 03/2016
E-Book, Deutsch, 112 Seiten
Reihe: Österreichische Musikzeitschrift
ISBN: 978-3-99012-280-8
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Operette – hipp oder miefig?
* Christian Glanz: Die Wiener Operette als österreichischer Gedächtnisort
* Stefan Frey: »Du hast so etwas Plastisches, Elastisches, Phantastisches ...«. Die Operette und ihre Produktionsbedingungen
* Carolin Stahrenberg: »Der unverwüstlich lustige Gaul« kehrt in die Heimat zurück. Österreichische Blicke auf das Weiße Rößl
* Konstanze Fladischer: Fritzi Massary und die »Delikatesse des Schamlosen«
* Matthias Kauffmann: »Deutsches Gefühlsleben, kriegerischer Geist und Freundestreue«. Operettenideologie im »Dritten Reich« am Beispiel von Heinrich Streckers Küsse im Mai und Ännchen von Tharau
* Frieder Reininghaus: Notärzte oder Vampire? Wernicke, Marthaler und die Operetten-Folgen
* Michael Lakner: Die »(un)erträgliche« Leichtigkeit der Operette. Bad Ischl und der Festspielsommer
* Barrie Kosky: Die uneheliche Schwester. Über die Hybridität der Operette
Extra
* Volker Tarnow: Magier der Moderne. Weit mehr als nur Argentiniens Nationalkomponist: 100 Jahre Alberto Ginastera
* Roland Mey: Kurt Masur – Dirigent und Revolutionär?
* Evelyn Benesch: Unbekannter Balthus. Zu »Rokoko«-Ausstattung und Bühnenbild des Künstlers für „Così fan tutte“ in Aix-en-Provence (1950)
Neue Musik im Fokus: Friedrich Cerha
* Judith Kemp: Ein Fest für die Sinne. Das Archiv der Zeitgenossen und das Forum Frohner in Krems feiern Friedrich Cerha
* Philip Röggla: Drei Generationen nigelnagelneu
* Lothar Knessl: Nachlese spätleseveredelt. Konzerte und CD-Neuerscheinungen zum 90. Geburtstag Friedrich Cerhas
Berichte
Feste und Spiele
* Osterfestspiele Salzburg und Osterfestival Tirol (Walter Weidringer)
* MaerzMusik (Barbara Eckle)
* Festkonzert zu Ehren von Erich Urbanner (Lena Dražic)
Großes Theater
* Eötvös' „Tri sestri“ in Wien (Lena Dražic)
* Händels „Agrippina“ in Wien (Johannes Prominczel)
* Strauss' „Capriccio“ in Wien (Judith Kemp)
* Martinus „Die Griechische Passion“ in Graz, Saariahos „Only the Sound Remains“ in Amsterdam, Thomallas „Kaspar Hauser“ in Freiburg und Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ in Stuttgart (Frieder Reininghaus)
Kleines Format
* Borodins „Fürst Igor“ in Wien (Konstantin Hirschmann)
* Klangforum Wien (Markus Hennerfeind)
Rezensionen
* Bücher
* CDs
Das andere Lexikon
* Operettenstoff (Judith Kemp)
News
* News
Zu guter Letzt
* Ablesen, aussitzen, auflockern (Frieder Reininghaus)
* Vorschau